Open Source
Was sind die Merkmale von Open Source?
Die wesentlichen Merkmale von Open Source sind:
- Vorliegen des Quellcodes der Software in einer lesbaren und verständlichen Form.
- Das Kopieren der Software sowie die Verbreitung und Nutzung ist beliebig erlaubt.
- Das Ändern und die Verbreitung der Software wird gestattet.
Aus diesen Gründen wird der Begriff Open-Source-Software (OSS) auch als Synonym für „freie Software“ verwendet. Ein Beispiel für Open Source sind beispielsweise Android-Apps, deren Quellcode offen für Nutzer zugänglich ist. Dies ist u.a. möglich, weil sowohl für Android als auch für die dem Betriebssystem Android zugrunde liegende Sprache Java eine Open-Source-Lizenz vorliegt.
Gibt es Regeln für Open Source Software?
Ja, in verschiedenen Lizenzen wie der „GPL“, der „LGPL“ oder der „BSD-Lizenz“ werden diese genauer definiert.
Was sind die Vorteile von Open Source?
Open Source bietet eine Reihe von Vorteilen. Die größten Vorteile spiegeln sich in Umgebungen wider, für die nur ein geringer und wenig spezialisierter Service erforderlich ist. Für Unternehmen, die diesen Service im eigenen Hause abdecken können, gilt das ebenso. Außerdem haben Anwender des Open Sources mehr Rechte an der Software als bei eigentümlichen Programmen:
- das Recht, die Software nach Belieben weiterzugeben
- das Recht, die Quelltexte zu erhalten
- das Recht, die Software zu verändern und in veränderter Form weiterzugeben
- das Recht, die Software für jeden Zweck einzusetzen
