Interviewreihe zum Online Business Summit
Bid Management & Multichannel Tracking sind definitiv ein andauerndes Thema im Online Business. Deswegen haben wir den Experten Wolfhart Fröhlich um seine Einschätzung gebeten.
Wolfhart Fröhlich ist Geschäftsführer und CEO der intelliAd Media GmbH. Er verantwortet den Vertrieb und das Marketing. Vor seiner Tätigkeit für intelliAd war er insgesamt sieben Jahre beim internationalen Suchwort-Vermarkter MIVA, Inc. tätig, zuletzt als Country Manager für die Gebiete Deutschland und Spanien. Er blickt auf mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Online-Marketing-Branche zurück, u.a. bei der Qualiclick GmbH sowie der Red Ant Media AG.
TRG – The Reach Group: Was steht in diesem Jahr als besonderer Online Trend im Fokus?
Wolfhart Fröhlich: 2012 ist das Jahr von Customer-Journey-Tracking und Real-Time-Bidding. Dabei ist jeder Bereich in einem anderen Stadium. Über die Customer-Journey redet momentan die ganze Branche, aber wirkliche Erkenntnisse und sich daraus ableitende Attributionsmodelle werden gerade erst ermittelt. Real-Time-Bidding steckt in Deutschland noch in den Kinderschuhen, hat aber ein enormes Wachstumspotenzial, was die rasante Entwicklung von Angebot und Nachfrage in diesem Bereich hier im deutschen Markt gerade zeigt.
TRG – The Reach Group: Wie lautet der Schlüssel zu mehr Reichweite?
Wolfhart Fröhlich: Über Social-Media können extrem schnell, teilweise auch viral, Informationen an eine spezifische Zielgruppe verbreitet werden. Im Display ist RTB mit Sicherheit das Mittel für relevante Werbung auf großer Front. Der Performancegedanke erhält auch im Displaybereich immer mehr Relevanz. Deshalb sollte der Displayeinkauf immer mehr mit dem richtigen Umfeld und der richtigen Nutzersegmentierung, sprich Qualität, gekoppelt werden.
Auf dem Online Business Summit am Montag wird Wolfhart Fröhlich eine Session über neue Dimensionen der Customer-Journey-Optimierung auf Basis von Attribution-Modellen.
Wir danken für die Statements und das Sponsoring und freuen uns auf die Session!
P.S. Noch 5 Tage, noch 5 Plätze – Die letzten Tickets unter http://www.obs.trg.de/anmeldung
Bis sich das Realtime-Bidding, wenn überhaupt, auf dem Deutschen Markt durchsetzt, wird es noch etwas brauchen. Die Abläufe und die Technische Realisierung gestalten sich sehr komplex. Jedoch ist das Realtime-Bidding für den Publisher, aufgrund des profitablen Buchungsverfahren und für den Advertiser, welcher seinen Vorteil aus dem Abgleich der persönlichen Nutzerdaten zieht, gleichermaßen Interessant.