Was ist Online Reputation Management?

Mit der Entwicklung des Internet haben sich neue Kommunikationswege eröffnet. So vernetzen sich nicht nur Unternehmen und Kunden, sondern auch Kunden untereinander. Die Nutzer tauschen sich in Foren, sozialen Netzwerken und Meinungsportalen aus, teilen Erfahrungen und widmen sich Themen, die der klassische Journalismus nicht bedient. So spielt das Web eine wichtige Rolle bei Kaufentscheidungen. Das neu gewonnene Wertesystem stellt viele Unternehmen nun vor die Herausforderung, die Diskussionen im Internet zu verfolgen und Krisenherde frühzeitig zu erkennen. Das Online Reputation Management spielt hierbei eine große Rolle.

Was Online Reputation Management bewirkt

Während sich ein positives Image durch kurzfristige Aktionen schnell aufbauen lässt, bedarf es einer langfristigen, kontinuierlichen Bemühung, eine positive Reputation aufzubauen. Die Reputation eines Unternehmens oder einer Person setzt sich aus Einzelerwartungen und Erfahrungen, die über einen längeren Zeitraum hinweg betrachtet werden, zusammen.

Eine wichtige Rolle spielen die Kompetenz sowie die Vertrauens- und Glaubwürdigkeit der Unternehmen. Das Web-Monitoring gewinnt dabei immer mehr an Bedeutung. Das Online Reputation Management ist Teil des Monitoring und umfasst alle Aktivitäten, die sich mit dem Beobachten, der Auswertung und dem Managen von öffentlichen Äußerungen im Web beschäftigen.

Wie wird Online Reputation Management angewendet?

Beim Online Reputation Management ist es wichtig, Strategien zu entwickeln und herauszufinden, welche Einträge im Web wirklich Relevanz haben und ab wann darauf reagiert werden sollte. So können mögliche Krisenherde frühzeitig entdeckt und es kann entsprechend entgegengewirkt werden. Das Online Reputation Management hilft dabei, den Ruf eines Unternehmens oder einer Person zu überprüfen und ggf. zu beeinflussen.

[sc:adcontentunten ]