4,9 Milliarden Mal wurden die beliebtesten Nachrichtenportale im Jahr 2008 besucht. Das ist ein Plus von 30,5 Prozent gegenüber 2007 und ein Zuwachs von 51,9 Prozent gegenüber 2006.
Diese zahlen gehen aus der Auswertung von Online-Nachrichtenseiten, die der Hightech-Verband BITKOM in Berlin vorgelegt hat, hervor. „Vor allem die Online-Ableger etablierter Medienhäuser profitieren vom steigenden Interesse“, erklärt Achim Berg, Vizepräsident des BITKOM. „Viele Verlage haben stark in ihre Internet-Töchter investiert. Das zahlt sich jetzt in steigenden Besucherzahlen aus.“ Dieser Trend reiße auch im laufenden Jahr nicht ab. Berg: „Im Superwahljahr 2009 wird das Internet weiter an Bedeutung gewinnen – vor allem für die Meinungsbildung.“
An der Spitze steht weiterhin Spiegel Online. Das erfolgreichste Nachrichtenportal Deutschlands hat im vergangenen Jahr mehr als eine Milliarde Besuche (1,09 Mrd.) verzeichnet und damit in den Top 20 einen Marktanteil von 22,2 Prozent erreicht. Im Oktober hat Spiegel Online sogar erstmals die Marke von 100 Millionen Abrufen pro Monat durchbrochen. Dahinter folgt Bild.de. Der Ableger der größten deutschen Boulevardzeitung hat nach erfolgreichem Relaunch der Seite Ende 2007 stark aufgeholt. So stieg die Zahl der Visits pro Monat von gut 47 Millionen im Dezember 2007 auf 69 Millionen im Dezember 2008. Im Jahr 2008 wurde Bild.de insgesamt 755 Millionen Mal besucht. Das entspricht einem Top-20-Marktanteil von 15,4 Prozent. Auf Platz 3 schafft es die Online-Tochter des Computermagazins Chip. 2008 wurde die Seite Chip-Online 383 Millionen Mal aufgerufen (7,8 Prozent Top-20-Marktanteil).