Der Plan, einen Newsletter herauszugeben ist leicht gefasst – ihn dann mit interessanten Themen und Texten zu füllen schon weit schwieriger. Schnell stellt sich die Frage „Was soll ich schreiben?“

Der Plan, einen Newsletter herauszugeben ist leicht gefasst – ihn dann mit interessanten Themen und Texten zu füllen schon weit schwieriger. Schnell stellt sich die Frage „Was soll ich schreiben?“

Nur wenn Sie bei jedem Newsletter auf’s Neue Inhalte bieten, die Ihre Abonnenten zum Lesen animieren, kann Ihr Newsletter langfristig Erfolg haben.

„Woher bekomme ich diese Themen und Inhalte?“ – vor diesem Problem steht wohl jeder Newsletter-Herausgeber zumindest ab und an. Denn einen Newsletter regelmäßig mit interessanten News und Know-how zu füllen, ist wahrlich eine Herausforderung. Deshalb gilt auch die Devise: Lieber etwas seltener publizieren und dafür mit hochwertigem Content („neudeutsch“ für „Inhalt“) füllen.

Tägliche Arbeit

Ideal ist es natürlich, wenn Sie den Inhalt aus Ihrer täglichen Arbeit schöpfen können. Damit garantieren Sie auch deren Exklusivität. Wie wäre es mit einem spannenden Praxisfall? Womit sonst könnten Sie Ihre Kompetenz besser unter Beweis stellen? Oder mit einer Rubrik „Praxistipps“ oder einer „FAQ – frequently asked questions“, in der Sie häufig gestellte Kundenfragen beantworten.

Recherche

Zu anderen Themen müssen Sie vielleicht erst recherchieren – und welches Medium eignet sich dazu besser als das Internet. Einfach ein Stichwort in die Suchmaschine eingegeben – ein paar Sekunden später erhalten Sie mehr Links zu dem Thema als Sie vermutlich möchten…

Das Problem ist natürlich, dass es im Internet keine umfassende Qualitätskontrolle gibt. Jeder kann hier schreiben und publizieren wie er will. Im Klartext: Nicht alles, was Sie über eine Suchmaschine finden, muss stimmen. Deswegen sollten Sie, bevor Sie eine Information veröffentlichen, diese gegenchecken und validieren.

Leserbriefe

Ihre Leser schreiben Ihnen Mails? Dann sind Sie in einer glücklichen Lage – nehmen Sie diese ernst! Denn letztlich erfahren Sie dadurch, was Ihre Leser interessiert oder auch nicht! Auch kontroverse Meinungen haben ihren Wert und sollten abgedruckt werden. Selbstverständlich aber nicht, ohne die Zustimmung des Autors eingeholt zu haben. Oder aber Sie richten eine eigene eMail-Adresse für Leserbriefe ein, z. B. leserbriefe(_a_t_)ihreseite.de – dabei gibt der Leser quasi automatisch seine Einwilligung.

Interviews

Jede Branche hat ihre „Stars“, Persönlichkeiten oder „einfach nur“ erfolgreiche Unternehmer. Oder möchten Sie schlichtweg jemanden vorstellen, der auf Grund seines Werdegangs, seines Unternehmens, seiner Leistungen oder Produkte, auch für Ihre Leser interessant ist? Warum laden Sie diese Menschen nicht mal zum Interview? Ein bisschen „O-Ton“ ist eine Bereicherung für jeden Newsletter! Keine Angst – Sie müssen nicht persönlich erscheinen und auch kein Telefoninterview führen.

Ein Interview können Sie auch per eMail führen. Auch das sollten Sie allerdings gut vorbereiten:

  • schriftliche Anfrage, ob beim potenziellen Interviewpartner überhaupt Interesse besteht
  • bei Interesse senden Sie ihm per eMail Fragen zu, die er idealerweise auch per eMail beantwortet. Um qualifizierte Fragen stellen zu können, müssen Sie sich mit Ihrem Interviewpartner natürlich schon ein bisschen beschäftigten, seinen Werdegang und mögliche Veröffentlichungen u. ä. kennen
  • nach der Aufbereitung schicken Sie das Interview nochmals an den Interviewpartner zurück, um seine Freigabe zur Publikation zu haben.

Content kaufen

Nichts spricht dagegen Content zu kaufen – außer vielleicht den Kosten. Auch erfolgreiche und renommierte Newsletter kaufen Inhalt zu.

Im Internet gibt es eine Fülle von Agenturen und Anbietern, die sich auf den Verkauf von Content spezialisiert haben. Einige davon haben sich auf bestimmte Branchen spezialisiert.

Content-Anbieter sind z. B.:

http://www.cocomore.com
http://www.mycontentfactory.de
http://www.xipolis-base.de
http://www.instantcontent.de
http://www.mediasource.de
http://www.contnet.de
http://www.content4portals.de (Wirtschaftsthemen)

Erstellung von Exklusiv-Content im Kundenauftrag:

http://www.profact.de
http://www.corporate-content.de

Online-Produkte von Nachrichtenagenturen:

http://www.dpa-info.com/
http://www.afp.com/deutsch/products/?cat=online
http://www.about.reuters.de/produkte/index.php?u=150&vc=18

um hier nur eine kleine Auswahl zu bieten.

Sie können auch in Freelancer-Verzeichnissen recherchieren, z. B.

http://www.kreativ.de
http://www.morethanjobs.de
http://www.horizont.net
http://www.werbung.de
http://www.womanticker.de

und einen Journalisten oder Texter direkt mit dem Schreiben von Texten beauftragen. Diese Texte sind dann völlig auf Sie, Ihre Dienstleistungen oder Produkte, Ihre Zielgruppe sowie Ihren Newsletter zugeschnitten – allerdings auch etwas teuer als „Stangenware“.

Content-Partnerschaften

Content-Partnerschaften oder Content-Tausch sind eine günstige Möglichkeit, Ihren eigenen Newsletter um Inhalte anzureichern, die Sie selbst so nicht zur Verfügung stellen können. Dabei veröffentlichen Sie Texte und Inhalte eines anderen Newsletter-Herausgebers und er im Gegenzug Ihre Texte in seinem Newsletter. Wichtig ist dabei die Quellenangabe, also der Newslettername sowie wo und wie er abonniert werden kann. So profitieren beide Content-Partner noch von zusätzlicher Promotion.

Voraussetzung für einen sinnvollen Content-Tausch ist ein Newsletter,
· der zu Ihren Kompetenzen passt bzw. sie idealerweise ergänzt,
· von der Verteilergröße zumindest ungefähr Ihrem Newsletter entspricht und
· im Gegenzug natürlich auch an Ihren Inhalten Interesse hat.

Ideal ist ein Content-Partner, der zwar Ihre Zielgruppe bedient, aber nicht dieselben Kernkompetenzen hat. Beispielkombinationen: Beauty und Mode, Küchengeräte und Rezepte, Webdesign und Text etc.

Artikelserie

Manchen Themen sind für einen einzigen Artikel einfach zu interessant! Machen Sie aus der Not eine Tugend, und schreiben Sie eine Artikelserie! Die Vorteile: Sie können ein interessantes Thema in der gebotenen Ausführlichkeit behandeln und es trotzdem in leserfreundlichen „Häppchen“ servieren. Außerdem haben Sie dadurch „Stoff“ für zwei, drei oder mehr Newsletter.

Natürlich sollten Sie immer anbieten, zur Serie fehlende Newsletter auf Wunsch zuzuschicken, oder besser: Weisen Sie auf Ihr Archiv hin. Ein Archiv sollten Sie sich auf jeden Fall anlegen, denn die Newsletter-Texte können als angenehmer Nebeneffekt auch Ihr Suchmaschinenranking verbessern.

Contentgrabbing

Abschreiben ohne Genehmigung des Autors ist nicht nur im höchsten Maße unprofessionell, sondern sogar illegal und strafbar. Und zwar auch dann, wenn Texte nicht durch einen ausdrücklichen Copyright-Vermerk geschützt sind. Natürlich können Sie sich „inspirieren“ lassen und ein bereits da gewesenes Thema neu aufbereiten, niemals über dürfen Sie einen Text – und sei es nur in Auszügen – einfach übernehmen.

Dann noch lieber kostenloser Content, den es z. B. auf www.instantcontent.de gibt. Wichtig: Prüfen Sie genau die Qualität eines solchen Artikels, damit Sie keinen reinen Werbetext oder ein product placement veröffentlichen!

Über die Autorin
Susanne Ackstaller ist selbstständig im Bereich Unternehmenskommunikation und Text und webpräsent auf www.textelle.de: Ob gedruckt oder digital, ob Imagebroschüre, Webtext oder Newsletter – textelle fasst Ihre Kompetenz in die richtigen Worte und formuliert Texte, die für Ihr Unternehmen sprechen! Infos auf www.textelle.de oder per eMail an info@textelle.de.