Die in Deutschland am stärksten genutzte Suchmaschine Google unterliegt einem ständigen Wandel. Nicht nur der Algorithmus wird immer weiter verändert, auch an den Suchergebnisseiten wird ständig optimiert, beispielsweise werden neue Elemente hinzugefügt oder die Darstellung angepasst. Zwei Neuerungen, die in der letzten Zeit in den USA eingeführt wurden, möchten wir kurz vorstellen.
Google News Editors’ Pick: Verlage empfehlen besonders hochwertige Artikel
Bereits Anfang August berichtete das Google News Team auf seinem offiziellen Blog von einem neuen Feature in der US-Version von Google News. Die so genannten Editors’ Picks sind in der rechten Spalte angesiedelt und enthalten Inhalte, die von den News Publishern als besonders wertvoll ausgezeichnet wurden.
Somit richtet sich dieses Angebot insbesondere an Verlage, die nun die Möglichkeit haben, ihre besten Inhalte hervorzuheben, denn die Google News Editors’ Picks basieren ausschließlich auf ihrer Auswahl und sind völlig losgelöst von Google News und dem Algorithmus.
Pfeile ermöglichen es, innerhalb der Box durch die Beiträge der verschiedenen Anbieter zu navigieren. Dabei werden unterhalb des Logos der Quelle die Titel der Beiträge und der Name des jeweiligen Autors aufgelistet.
Die Auswahl der angezeigten Feeds ist von verschiedenen nicht näher genannten Faktoren abhängig. Die Nutzer haben dennoch die Chance, Einfluss auf die angebotenen Newsquellen zu nehmen. Über einen Slider können die persönlichen Referenzen im Hinblick auf die Publisher eingestellt werden.
Nach dem erfolgreichen Test sind die Google News Editors’ Picks in den USA nun eingeführt worden und bringen für die Verlage und Leser gleichermaßen Vorteile, wie im Google News Blog berichtet wird: Die News Publisher erhalten quantitativ und qualitativ besseren Traffic auf ihre Webseiten und die Leser bekommen genau die Nachrichten, die für sie relevant und interessant sind und aus Quellen stammen, denen sie Vertrauen entgegenbringen.
Google News Standout Tag: Außergewöhnliche Inhalte angemessen würdigen
Ende September erfolgte die Vorstellung des Standout Tags. Auch dieses soll dazu beitragen, dass aussergewöhnliche Inhalte von News Publishern besser aus der Masse herausgehoben werden können. Genauso wie die Editors‘ Picks ist dieses Feature zunächst nur in der US-Version von Google im Einsatz, könnte aber möglicherweise auch für Deutschland noch interessant werden, wenn es in Amerika erfolgreich ist.
Die Nachrichtenanbieter erhalten mit dem Standout Tag die Möglichlichkeit, zum Ausdruck zu bringen, welche Inhalte ihrer Ansicht nach besondere Beachtung verdienen. Dazu wird folgender Link im Head der Seite platziert: <link rel=”standout” href=”http://www.outstanding-content.de/article.html”>
Das eigentlich Besondere am Standout Tag ist jedoch, dass man nicht nur eigene Artikel damit auszeichnen kann. Vielmehr fordert Google News explizit dazu auf, auch fremde Publikationen entsprechend zu verlinken und damit eine Empfehlung auszusprechen. Dass dieses Verhalten absolut erwünscht ist macht deutlich, dass man sich selbst maximal sieben mal pro Woche mit dem Standout Tag verlinken darf oder sollte, denn wer diesen Wert überschreitet, riskiert die Abwertung oder gar die Ignoranz der Auszeichnung durch Google News.
Wer aber die Inhalte von anderen Newsanbietern durch die Vergabe von Standout Tags würdigt, kann profitieren. Denn dadurch, dass man fremden Content entsprechend positiv bewertet, steigen selbstverständlich auch die Chancen, von Wettbewerbern ebenfalls eine Auszeichnung zu erhalten. Dies lässt vermuten, dass eigene Verlinkungen mit dem Standout Tag vielleicht gar keinen all zu massiven Impact haben, zahlreiche Empfehlungen von anderen Anbietern jedoch einen großen Effekt haben könnten.
Editors’ Picks und Standout Tag in Deutschland?
Ob und wann die beiden beschriebenen Neuerungen von Google News USA auch in Deutschland umgesetzt werden, lässt sich zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht sagen. Generell ist dies wohl davon abhängig, wie gut diese Elemente von den Verlagen und Nutzern wahrgenommen und eingesetzt werden.
Eine entsprechende Strategie sollten News Publisher im Falle der Integration von Editors’ Pick und Standout Tag daher erst entwickeln, wenn klar ist, dass diese Features auch in die deutsche Google News Seite eingebunden werden sollen. Dennoch erschien es uns als sinnvoll, beide Neuerungen schon jetzt vorzustellen und aufzuzeigen, was in Sachen Google News möglicherweise schon bald auf uns zukommt.
[…] passt es zum aktuellen Trend bei Google. Vor kurzem erst der Design-Relaunch im Newsbereich und die Hervorhebung der Standouts. Scheinbar scheint das einen signifikanten Anteil am Suchmarkt zu […]