Was sind Neue Medien?
Als Neue Medien werden landläufig alle ab den 1980er Jahren neu hinzugekommenen, elektronischen Medienformen bezeichnet. Hierzu zählen unter anderem:
- Internet
- SMS/MMS
- Kiosksysteme (bspw. interaktive Fahrkartenschalter)
- Bildschirm-/ Videotext
- Elektronische Programmführer am Fernseher
Welche Haupteigenschaften haben Neue Medien?
Neue Medien haben vorwiegend zwei Eigenschaften, die sie von anderen Medienformen unterscheiden. Sie sind individueller und interaktiver. Eine Internetseite steht zwar vielen Nutzern zur Verfügung, sie reagiert aber auf die Eingaben und Anfragen des einzelnen Anwenders. Selbst die technisch bedingte, steigende Programmvielfalt im Fernsehen kann bereits dazu gerechnet werden.
Wie wandelt sich die Medienwahrnehmung durch die Neuen Medien?
Ein wesentliches Merkmal der Neuen Medien ist die zunehmende Vermischung unterschiedlicher Medienformen. Audio, Video und Texte verschmelzen oftmals in einem Angebot. Selbst ein kleiner Videofilm auf dem E-Book-Reader ist technisch nicht mehr unmöglich.
Worin liegt die gesellschaftliche Bedeutung der Neuen Medien?
Durch die zunehmende Miniaturisierung in der Computerwelt und die fortschreitende Vernetzung aller Geräte über das Internet gibt es kaum noch einen Bereich der Gesellschaft, in dem die Neuen Medien nicht präsent sind. Alle Nutzer sind immer und überall erreichbar. Zudem werden die vermittelten Informationen immer individueller. Damit fördern sie die ohnehin fortschreitende Individualisierung in modernen Gesellschaften.
[sc:adcontentunten] [sc:internetlinks]