Google hat, wahrscheinlich im Zuge der flächendeckenden Veröffentlichung der Mega-Sitelinks auch das Format der Suchergebnisse für Filmtitel erneuert. Hier als Beispiel die SERPS für den aktuellen Kinofilm „Planet der Affen“:
Die neue Anzeige zeigt den Titel, die Best-of-Five-Bewertung mit Sternen, die Anzahl der Rezensionen, die Laufzeit, die Altersfreigabe und das Genre des Films an. Allerdings scheint die Anzeige der Rezensionen noch nicht richtig zu funktionieren: Für „Planet der Affen“ (deutschsprachige Version) werden in den SERPS 3 Rezensionen mit einer durchschnittlichen Bewertung von 5 Sternen angegeben. Nach einem Klick werden auf der Detailseite des Films 4 Rezensionen angezeigt, wobei 3 der 4 Bewertungen 0 Sterne und die übrige 4,5 Sterne aufweisen.
Die überarbeitetete SERP-Darstellung funktioniert auch für generelle Suchanfragen wie „filme„, „kino„, „cinema“ und „movies„.
Im englischen Blog SEO-Gadget wurden heute Screenshots der Suche in Google-UK veröffentlicht, die sogar Links zu den jeweiligen Trailern der Filme auf youtube.com anzeigen. Diese haben wir für Deutschland jedoch bisher nicht finden können.
Teilweise enthalten die Anzeigen auch noch die Kinos und Vorstellungszeiten in der Umgebung.
[…] Neue Darstellung von Kinofilmen in Google-SERPS var szu=encodeURIComponent(location.href); var […]
Teilweise werden auch kurze Filminfos gezeigt (Will Rodman (James Franco) ist ein junger, engagierter Wissenschaftler, der zusammen mit seinem Vater (John Lithgow), ebenfalls ein Forscher, Heilmittel für Menschen erforscht. Ein …)
Kino.de wird sich freuen, dass sie jetzt für den Begriff Kino nur noch auf Platz 15 stehen. Das heißt um als Filmseite in Google einigermaßen sichtbar zu sein sollte man ab jetzt Rezensionen mit Star-Rating anbieten.
Ich finde die Funktion auf jeden Fall sehr praktisch 😉 Gibts auch eine API?
Bei all den Neuerungen und Zusätzlichen Funktionen macht Google den gleichen Fehler wie Facebook.
Irgendwann wird es dem NormalUser zu viel, weshalb meiner Meinung nach über die Googlekonten das Suchergebnis bzw. die Ergebnisart einstellbar sein sollte oder die möglichkeit bestehen sollte bestimmte funktionen wie diese Filmbewertung auszublenden.