Ich habe in den letzten Tagen mehrmals versucht, den Wikipedia-Artikel zum Thema SEO um einen Literatur-Link auf meine SEO-Grundlagen zu bereichern. Da stehen ja auch ein paar Literaturtipps drin, die eher zweifelhaft sinnvoll sind, ich dachte also, ich tu diesem Artikel etwas gutes.

Nur hatte ich leider die Rechnung ohne die Editoren-Nazis gemacht. Doc z, wer auch immer sich hinter diesem Pseudonym verbirgt, hat meinen Hinweis mehrmals wieder entfernt, zunächst mehrmals ohne Begründung.
Man bekommt schon ein deutliches Gefühl, dass da einige Möchtegern-Experten Artikel für sich gepachtet haben und nichts anderes als ihr vermutlich sehr bescheidenes Halbwissen dort dulden.

Folgenden Kommentar hat der werte Herr Editor-Nazi nach der vierten oder fünften Löschung meines Buches dann auf meiner Diskussionsseite hinterlassen:

Hallo, könntest Du bitte aufhören Deinen Link bei Suchmaschinenoptimierung einzufügen. Erstens ist das Buch nicht erschienen, zweitens geht der Link nicht direkt auf das Buch, drittens sollten Blogs nicht verlinkt werden und viertens funtioniert der Link auf der Website nicht. Im Übrigen ist Wikipedia:Literatur zu beachten. Danke. –Doc ζ 19:42, 22. Apr. 2008 (CEST)

Meine Antwort auf den grandiosen Unsinn:

1. Was heißt, „nicht erschienen“? Existiert es etwa nicht? Das Buch hat schon über 13.000 Leser erreicht.

2. Direkter Link aufs Buch geht aus technischen Gründen nicht.

3. Das ist nur die Downloadseite für das Buch, die zufällig in einem Blog-CMS gebaut ist, was spricht dagegen?

4. Der Link funktioniert.

Im Übrigen: Wikipedia:Literatur sagt nichts, was gegen dieses Buch sprechen könnte. Im Gegenteil: „Gut ist es, wenn angegebene Werke im Web frei verfügbar sind.“

Ich gehe davon aus, dass du aufhören wirst, mir meine Zeit zu stehlen und nicht ständig meine Contributions entfernst.

Seine Antwort:

Er hat meinen Nutzeraccount von Administrator Seewolf sperren lassen.

Wikipedia: Das ist also eine freie Wissenscommunity? Oder ein willkürlich moderiertes Forum zur Selbstbeweihräucherung von Editoren-Nazis?

Update:

Johannes Ries, den ich nicht kenne, hat netterweise wieder einen Link eingebaut. Der ist allerdings sofort wieder entfernt worden mit dem Kommentar:

(2. Keine Links auf … Weblogs ), ist im Übrigen nicht vom Feinsten)

wp.gif

Lustig, der Möchtergern-SEO-Auskenner Doc Z. Deswegen muss er auch anonym bleiben, weil er zu viel weiß.