Mobile Marketing | Agentur OMKT
Was ist Mobile Marketing?
Beim Mobile Marketing werden Leistungen und Marketingaktionen eines Unternehmens direkt auf den Empfang auf mobilen Endgeräten zugeschnitten. Digitale Werbeinhalte, die vom Mobilfunkgerät aus aufgerufen werden, müssen besonders aufbereitet sein: Die Bedienung per Touchscreen, ein kleinerer Bildschirm und das veränderte Nutzerverhalten gegenüber fest installierten PCs machen es erforderlich, das Werbebotschaften den Kunden schneller und gezielter erreichen.
Ein zufälliger Blick in einen Telekommunikationsladen zeigt: Es werden kaum noch Mobiltelefone angeboten, die nicht über einen Internetzugang verfügen. Mobile Marketing macht sich diesen Trend zunutze und will den Nutzer dort erreichen, wo er sich aufhält – überall.
Wie funktioniert Mobile Marketing? Vorteile
Der wesentliche Vorteil kommerzieller Kampagnen, die über Mobilfunkgeräte transportiert werden, ist die ständige Erreichbarkeit der Zielgruppe. Wenn ein Nutzer eine Kaufentscheidung getroffen hat, kann er sie in Form einer Bestellung oder Buchung sofort in die Tat umsetzen. Andernfalls kann die Kaufabsicht schnell wieder in Vergessenheit geraten.
Mobile Marketing ermöglicht eine direkte Reaktion auf eine Werbebotschaft. Produktinformationen können beispielsweise per SMS, per Rückruf oder Online-Bestellungen mit ein paar wenigen Klicks in Umsätze verwandelt werden.

Instrumente
Mobile Marketing kann ein zusätzlicher Service eines Unternehmens sein, die Inhalte einer Webseite oder eines Shops speziell auf das verkleinerte Display eines Smartphones anzupassen. In der Regel wird dazu der Content reduziert, nur tatsächlich verkaufsrelevante Informationen werden transportiert.
Daneben bedient sich das Mobile Marketing auch der Möglichkeit, SMS mit bestimmten Produktinformationen an eine Zielgruppe zu senden oder eine spezielle Landing Page einzurichten, die nur über das Smartphone abgerufen werden kann.
Ziel des Mobile Marketings ist es, das Nutzerinteresse zu wecken und Verkaufsabschlüsse zu generieren.
Wer wird mit Mobile Marketing angesprochen? Abgrenzung der Zielgruppe
Unternehmen setzen Mobile Marketing ein, um die jüngere Generation bzw. die Mobilfunk-affine Nutzergruppe anzusprechen, die mobil surft und auch tatsächlich auf mobile Inhalte zugreift.
Je nach Kampagne ist die Umsetzung des Mobile Marketings unterschiedlich zeitintensiv. Das Erstellen einer Landing Page beispielsweise kann mit Planung und Umsetzung einige wenige Wochen in Anspruch nehmen – eine SMS dagegen kann sofort versendet werden.
Was ist Mobile Marketing?
Beim Mobile Marketing werden Leistungen und Marketingaktionen eines Unternehmens direkt auf den Empfang auf mobilen Endgeräten zugeschnitten. Digitale Werbeinhalte, die vom Mobilfunkgerät aus aufgerufen werden, müssen besonders aufbereitet sein: Die Bedienung per Touchscreen, ein kleinerer Bildschirm und das veränderte Nutzerverhalten gegenüber fest installierten PCs machen es erforderlich, das Werbebotschaften den Kunden schneller und gezielter erreichen.
Ein zufälliger Blick in einen Telekommunikationsladen zeigt: Es werden kaum noch Mobiltelefone angeboten, die nicht über einen Internetzugang verfügen. Mobile Marketing macht sich diesen Trend zunutze und will den Nutzer dort erreichen, wo er sich aufhält – überall.
Instrumente
Mobile Marketing kann ein zusätzlicher Service eines Unternehmens sein, die Inhalte einer Webseite oder eines Shops speziell auf das verkleinerte Display eines Smartphones anzupassen. In der Regel wird dazu der Content reduziert, nur tatsächlich verkaufsrelevante Informationen werden transportiert.
Daneben bedient sich das Mobile Marketing auch der Möglichkeit, SMS mit bestimmten Produktinformationen an eine Zielgruppe zu senden oder eine spezielle Landing Page einzurichten, die nur über das Smartphone abgerufen werden kann.
Ziel des Mobile Marketings ist es, das Nutzerinteresse zu wecken und Verkaufsabschlüsse zu generieren.
Wie funktioniert Mobile Marketing? Vorteile
Der wesentliche Vorteil kommerzieller Kampagnen, die über Mobilfunkgeräte transportiert werden, ist die ständige Erreichbarkeit der Zielgruppe. Wenn ein Nutzer eine Kaufentscheidung getroffen hat, kann er sie in Form einer Bestellung oder Buchung sofort in die Tat umsetzen. Andernfalls kann die Kaufabsicht schnell wieder in Vergessenheit geraten.
Mobile Marketing ermöglicht eine direkte Reaktion auf eine Werbebotschaft. Produktinformationen können beispielsweise per SMS, per Rückruf oder Online-Bestellungen mit ein paar wenigen Klicks in Umsätze verwandelt werden.
Wer wird mit Mobile Marketing angesprochen? Abgrenzung der Zielgruppe
Unternehmen setzen Mobile Marketing ein, um die jüngere Generation bzw. die Mobilfunk-affine Nutzergruppe anzusprechen, die mobil surft und auch tatsächlich auf mobile Inhalte zugreift.
Je nach Kampagne ist die Umsetzung des Mobile Marketings unterschiedlich zeitintensiv. Das Erstellen einer Landing Page beispielsweise kann mit Planung und Umsetzung einige wenige Wochen in Anspruch nehmen – eine SMS dagegen kann sofort versendet werden.
[sc:adcontentunten ]