Microsite
Definition: Was ist eine Microsite?
Bei einer Microsite (oder auch Minisite) handelt es sich um eine kleine Website, die häufig als Ergänzung zu einem größeren Internetauftritt betrieben wird. Die Microsite steht zwar inhaltlich meist in Beziehung zur eigentlichen größeren Website, bildet aber eine weitgehend unabhängige inhaltliche und optische Einheit. Sie verfügt über eine eigene Domain bzw. URL oder eine Subdomain, hat wenige Unterseiten und begrenzte Navigationsmöglichkeiten. In den meisten Fällen behandelt eine Microsite nur ein spezifisches Thema.
Wozu eine Microsite erstellen?
Microsites werden häufig im Rahmen einer Werbekampagne erstellt, um ein spezifisches Thema oder Produkt zu beschreiben und zu bewerben. Dabei steht die gezielte Ansprache einer bestimmten Zielgruppe und die Gewinnung von Interessenten und Kunden im Mittelpunkt. So kann ein Theater beispielsweise eine Microsite für eine bestimmte Inszenierung anlegen, um darüber Ticketverkäufe zu generieren. Microsites erlauben eine gezieltere Ansprache der Besucher und fokussieren stärker auf das einzelne Produkt als eine umfassende Website. Sie eignen sich deshalb besonders gut für die Direktvermarktung und werden im Rahmen entsprechender Aktionen eingesetzt.

Vorteile von Microsites:
- Kann unabhängig von der eigentlichen Website (z.B. der Firmenwebsite) betrieben werden
- Fokus auf ein bestimmtes Produkt oder Thema ohne Ablenkung durch andere Navigationselemente und Inhalte möglich
- Anderer inhaltlicher Aufbau und individuelles Design passend zu den besonderen Anforderungen der Zielgruppe möglich
- Besonders geeignet für erklärungsbedürftige Produkte oder Dienstleistungen
- Können nach Ende der Werbeaktion problemlos entfernt werden
- Eventuell verbesserte Relevanz und Auffindbarkeit über Suchmaschinen durch gezielten, produktbezogenen Domainnamen möglich
- Höhere Besucherzahlen auf der eigentlichen Website, wenn die Microsite mit dieser verknüpft ist (Synergieeffekte)
Nachteile von Microsites:
- Nutzer könnten durch das andere Design und die individuelle Nutzerführung der Microsite im Vergleich zur Haupt-Website verwirrt sein, wenn Sie von der Haupt-Website zur Microsite geleitet werden.
- Nutzer könnten sich durch die individuelle Aufmachung der Microsite und Abgrenzung zur Haupt-Website nicht sicher genug vor Viren oder Spam fühlen, da der Bezug zum gewohnten Internetauftritt nicht zwangsläufig auf den ersten Blick klar wird.
- Die Erstellung einer Microsite ist häufig mit zusätzlichen Kosten verbunden. Daher muss Kosten und Nutzen einer Microsite genau abgewogen werden.
Unterschied zwischen einer Microsite und Landing Page
Eine Microsite ist im Vergleich zu einer Landingpage ausführlicher bzw. vielfältiger und besteht aus einigen, wenigen Unterseiten und einer entsprechenden Nutzerführung. Eine Landing Page hingegen besteht meist nur aus einer einzigen Seite.
Der Einsatz von Microsites kommt häufig bei Produkten oder Produktgruppen mit hohem Erklärungsbedarf zum Einsatz, während sich Landing Pages oft für günstigere und wenig erklärungsbedürftige Produkte eignen.
Microsites sind im Vergleich zu Landing Pages deutlich aufwendiger in der Konzeption und Erstellung, was sich aber bei guter Umsetzung positiv auf den Erfolg der Werbekampagne auswirken kann.
[sc:adcontentunten ] [sc:conversionoptimierunglinks ]