Microblogging – was ist das?

Microblogging beschreibt eine Art der Nachrichtenübermittlung im Internet. Hiermit ist nicht das normale Verfassen von Texten gemeint, sondern die kurze Beschreibung von Informationen. Die Besonderheit besteht darin, thematisch nicht in die Tiefe zu gehen, sondern die Informationen nur in kurzen Aussagen prägnant zu übermitteln. Ein bekannter Microblogging-Dienst ist zum Beispiel Twitter, der sich nun auch diese Art des Bloggings hat patentieren lassen.

Was sind Vorteile und Nachteile von Microblogging?

Ein großer Vorteil von Microblogging ist die prägnante Übermittlung von Informationen. Hier kann mit einem Blick erkannt werden, was es Neues gibt und welche Informationen eventuell für einen wichtig sind. Nachteile dabei sind auf jeden Fall, dass eine ausführliche Beschreibung von verschiedenen Themen nicht möglich ist, da der Blogeintrag meist auf eine gewisse Anzahl von Zeichen beschränkt ist.

Wer nutzt Microblogging?

Microblogging ist für jedermann nutzbar. Auch viele Prominente nutzen diese Art der Informationsübermittlung, um mit ihren Fans in Verbindung zu bleiben. Besonders für unterwegs ist es eine gute Art und Weise, sich mitzuteilen, da eine solche Nachricht sehr schnell verfasst ist und auch von vielen mobilen Geräten aus geschrieben werden kann.

[sc:adcontentunten] [sc:socialmedialinks]