Meta-Tags
Was ist ein Meta-Tag?
Als Meta-Tag oder auch Meta-Element werden Teile der Auszeichnungssprache HTML bezeichnet, mit denen Metadaten einer Website notiert beziehungsweise in den Quelltext eingebunden werden können. Die Meta-Tags werden dabei in einen bestimmten Bereich des HTML-Codes eingebettet, wo sie beispielsweise von Suchrobotern leicht gefunden und interpretiert werden können.
Welche Inhalte haben Meta-Tags?
Die Daten, die in Form von Meta-Tags in den Quellcode einer Website integriert werden, haben in den meisten Fällen für den normalen Internetbenutzer keine Bedeutung oder sind für diesen gar nicht ohne entsprechende technische Vorkenntnis sichtbar. Meta-Tags können Informationen wie den Urheber einer Seite, passende Keywords oder eine Beschreibung des Seiteninhalts enthalten. Auch technische Anweisungen, beispielsweise den Befehl zum erneuten Laden der Seite, können in Form von Meta-Tags eingebunden sein.
Wozu werden Meta-Tags benötigt?
Meta-Tags haben vor allem für die Suchmaschinenoptimierung von Webinhalten eine große Bedeutung. Da sich die Algorithmen, mit denen Suchmaschinen nach Ergebnissen suchen und diese sortieren, auch an den in den Meta-Tags vermerkten Keywords oder der Meta-Description orientieren, kann sich das Ranking einer Website bei falsch gesetzten Meta-Tags erheblich verschlechtern. Werden Meta-Tags durchdacht und von einem Experten eingepflegt, wirkt sich dies aber auch positiv auf die Klickrate in den Suchergebnissen aus.

[sc:seolinks]
Fachbegriffe rund um SEO leicht verständlich erklärt. Kein Fachchinesisch!
SEO-Lexikon