Es geht immer nur um Reichweite. Online und Offline sollen möglichst viele potenzielle Kunden durch die Werbebotschaft erreicht werden. Das ist einer der Gründe, warum Unternehmen sich immer mehr Fans für ihre Facebook Page wünschen. Starke Marken haben kaum Probleme damit, schnell eine hohe Reichweite auf Facebook zu erreichen. Kleine Marken haben es da schon schwerer. Grade sie müssen sich etwas einfallen lassen.
New Yorker Magazine: Neue Fans mit Hilfe des Like-Gates
Der New Yorker ist keine kleine Marke und doch haben sich die Verantwortlichen etwas einfallen lassen, um mehr Likes für die Facebook Page zu generieren: ein Like-Gate. Den Artikel „Farther Away“ gibt es auf der Facebook Page nur für Fans zu sehen. Für eine Woche können Fans des New Yorker Magazine den Artikel vom Pulitzer Preis-Finalisten Jonathan Franzen kostenlos auf der Facebook Page des New Yorker im „Fans Only„-Tab ansehen. Ansonsten ist der Artikel nur gegen Bezahlung auf der Website des Magazins zu lesen und in der Printversion. Auf Facebook kostet der Artikel nur einen Klick auf den „Gefällt mir“-Button.

Erst nach dem der „Gefällt mir“-Button geklickt wurde, gibt es den Artikel zu sehen. Eine kreative Idee, um mehr Fans zu generieren. Ein echter Mehrwert.
Das New Yorker Magazine bietet einen Anreiz, einen echten Mehrwert. Unterstützt wird die Aktion durch die Facebook Comments Box. Diese ist auf dem „Fans Only“-Tab eingebunden und erhöht die Reichweite zusätzlich, wenn neue Kommentare geschrieben werden. Bisheriges Ergebnis der Aktion: ungefähr +6.000 Fans für die Facebook Page des New Yorker. Am 10.04.2011 hatte die Seite bereits ca 201.500 Fans, heute sind es fast 207.000.
Content und Marketing als Voraussetzung für ein Like-Gate
Mit x-beliebigem Content funktioniert eine solche Aktion natürlich nicht. Und ganz neu ist diese Art „Likes“ zu generieren auch nicht. Seit Ende 2009 ist es möglich, bestimmte Tabs von Facebook Seiten nur für Fans anzeigen zu lassen. Dies nutzen insbesondere Musiker intensiv, um über kostenlose Song-Downloads oder Musikvideos die Anzahl der Fans nach oben zu treiben. Auch Unternehmen nutzen solche Like-Gates, zum Beispiel in dem sie Gutscheine oder Rabatte für einen Like anbieten.
Ein Like-Gate funktioniert nicht nur, weil es guten Content gibt. Die Facebook User müssen auch auf den Tab der Facebook Seite gebracht werden. Viele Unternehmen nutzen dafür Facebook Ads, die als Linkziel den Tab des Like-Gates haben. Doch Facebook Ads kosten Geld. Deshalb vertraut der New Yorker auf die Reichweite der User, in dem die Facebook Comments Box auf der Seite integriert ist. Schreibt ein Nutzer einen Kommentar, dann erscheint dieser in seinem Facebook Profil. Dort lesen seine Freunde, was er kommentiert hat und klicken direkt zum Like-Gate.
Ziel ist es, die Reichweite und damit die Sichtbarkeit der eigenen Marke oder des eigenen Produkts zu erhöhen. Jeder Like auf einer Facebook Page produziert auch ein Statusupdate, welches von Freunden des neuen Fans gelesen wird, die dann wiederum den Like-Button klicken… und so weiter. Dahinter steckt eine langfristige Strategie: Mit mehr Fans auf der Facebook Page, kann ein Unternehmen Links zum eigenen Angebot schneller und weiter verbreiten. Und die Fans von heute werden vielleicht die Käufer und Abonnenten von morgen sein.
Via Inside Facebook
Sehr spannender Beitrag, dafür recht herzlichen Dank! Ich wollte diese Funktion auch gleich ausprobieren.
Aber mal im Ernst, ich schaue jetzt seit 20 Minuten in den Anwendungen meiner facebook-page und suche diese „fans only“ App. Da ist nichts drin, was auf diesen Namen hört. Selbst über die Suchfunktion der Hilfe erhalte ich keine brauchbaren Resultate. Suche ich falsch? Muss meine page bestimmte Voraussetzungen erfüllen um diese Funktion nutzen zu können? Ist das in Deutschland noch nicht verfügbar?
Ich würde mich über einen Tipp sehr freuen. 🙂
Hallo Erlkönig!
Eine App, die ich vor kurzem erst eingesetzt habe und die auch Fan-Gating unterstützt ist der iFrame Tab Builder von den Jungs von 247GRAD.
Funktioniert auch ganz gut und ist (wenn mit 247-Branding versehen) kostenfrei.
Für die ungebrandete Variante müsste man mit den Entwicklern Kontakt aufnehmen.
Hier findest Du die Free-Variante:
http://www.facebook.com/247GRAD?sk=app_171377499579965
Gruß,
Matthias Göbel
[…] doch ein bisschen komplizierter, als ich erwartet hatte. Angefangen mit dem unfassbar seltsamen “Like” Knopf für Beiträge, die man dann bei Facebook präsentieren kann über diverse Grafiken und die Übersetzung in die deutsche Sprache strichen viele Tage ins […]
SUPER DANKESCHÖÖÖN
Hallo,
ich bin der Webmaster von likeforge.com und kann hier einen kleinen Beitrag dazu leisten, wie man mehr Likes in Facebook erhält. Mein Projekt bietet Usern untereinander einen Like-Austausch an, das heißt: Du registrierst dich und musst am Anfang 20 Likes abgeben um selber eine Seite bewerben zu können, für die du Likes erhalten willst. Das gewährleistet, dass User, die sich frisch anmelden, auch erstmal Likes an andere abgeben, bevor diese Likes von anderen anfordern können. Somit schließt sich der Kreislauf.
Innerhalb von wenigen Tagen ist es möglich so auf seine einige hundert Likes und mehr zu kommen.