Als Google vor einiger Zeit im Webmaster Central Blog bekannt gegeben hat, dass man nun auch Bilder in der XML-Sitemap übergeben kann und eine Beispiel-Image-Sitemap veröffentlicht hat, war auffällig, dass sich die Syntax der Sitemap nur durch die Angabe „xmlns:image=“http://www.google.com/schemas/sitemap-image/1.1“ von der Syntax einer „normalen“ XML-Sitemap unterscheidet.
In XML-Sprache bedeutet das: der Namensraum mit dem Präfix image wurde dem Namensraum der Standard-XML-Sitemap hinzugefügt (nagelt mich nicht auf dieser Formulierung fest, XML ist Brainfuck 🙂 – aber zumindest schön logisch und Ihr wisst, was ich meine). Allgemein gesprochen: hier wird die bestehende Sitemap erweitert und nicht eine neue Form der Sitemap erstellt, was direkt die Frage aufwirft: wie weit lässt sich eine altbekannte XML-Sitemap erweitern?
Daraufhin habe ich eine Sitemap getestet, die sowohl als News-, als auch als Image- und Videositemap fungiert. Die Syntax sieht folgendermaßen aus (zum Vergrößern einfach auf’s Bild klicken):
Ergebnis: Die Google Webmaster Tools bestätigen die Validität der Sitemap und akzeptieren sie, die angegebene URL ist indexiert.
Das Spannende hier ist jedoch, in wieweit diese Sitemap z.B. die Indexierung von Bildern fördern kann. Denn noch kann ich einem Bild keine zusätzliche Information in Form von Tags mit geben, einer News jedoch schon. Wenn ich nun also in einer URL die Informationen zu einer News kombiniere mit dem dazugehörigen Bild, hilft diese zusätzliche Information Google bei der Relevanzbestimmung des Bildes? Das bleibt zu testen, was wir natürlich tun werden.
Bis dahin bleibt festzustellen: ich mag das Mastersitemap-Format. Denn hier habe ich schön sauber eine Aufgliederung meiner Inhalte pro URL – eine einzige Url und alles, was es dort zu finden gibt, sei es eine News, Bilder oder Video. Yes, I like! Ob’s hilft, werden wir sehen 🙂
BTW: Natürlich habe ich auch andere Kombis getestet, das ganze funktioniert auch mit mehreren URLs (z.B. mit einem klassischen Video-URL-Eintrag in Kombination mit einem Text-Image-Beitrag):
Nachtrag: am 29.06.2010 hat Google das nun auch öffentlich verkündet.
[…] Mastersitemap 18 Mai 2010 No Comment Auf seo-news.de ist ein neuer Artikel von mir erschienen, der sich mit der Frage beschäftigt: gibt es eine Sitemap […]
coole Sache!
Habt ihr mal geguckt, wie schnell man Videos durch die Master-Sitemap indiziert kriegt? Die Videos auf der Seite sind ja alle 6 Monate alt… Honeymoon, war, haagenbeck…
http://www.google.de/search?q=site:staatsangelegenheiten.de&tbs=vid:1
Vielen Dank. Klingt plausibel und ist übersichtlich. In Bezug auf die Bilder freue ich mich auf weitere Tests und Ergebnisse. Nach meinen Tests und Beobachtungen bringt eine Sitemap in Bezug auf Bilder nichts. Die Sitemap hat m-E. beslang noch nichts mit der Indexierung von Bildern zu tun (was nicht ist, kann ja noch werden ;-))
Wo ich gerade dran bin, ist das Video-Thema. Da könnte es in der Tat etwas sehr spannendes geben…
Gruß, Martin
Hi Astrid,
ich finde, das macht für einen Teil von Webseiten mit überschaubaren Inhalten Sinn. Aber für größere Seiten, die ohnehin schon am Limit mit ihren eigenen Sitemaps sind, da macht es weniger Sinn das alles in eine Sitemap zu stecken.
Grüße
Mo
@Mo: Ich finde das gerade bei großen Seiten total sinnvoll dem Bot die Informationen strukturiert vorzuschubsen. Man braucht natürlich eine saubere Sitemap-Architektur. Und das ist der nicht ganz triviale Teil dabei.
Mastersitemap – klingt gut und sieht gut aus – ich hatte die Sitmaps für Videos und News bisher getrennt und besonders mit der Videositemap gute Erfahrung gemacht, was das Erscheinen von Videos in den SERPs angeht
VG aus Leipzig
Huh, coole Geschichte. Für kleinere Webseiten auf jeden Fall sinnvoll.
Aber wie sieht es aus mit News? In der News-Sitemap sollten ja eigentlich keine Seiten drin sein, die älter als paar Tage sind.
Bei größeren Webseiten macht es sicher auch Sinn, die Sitemaps einzeln zu generieren und bei den GWT einzureichen. Die Sitemaps bieten ein gutes Kontrollinstrument in den GWT.
Auf jeden Fall spannend zu sehen, dass man hier mehrere Medientypen in eine Sitemap packen kann. Brauche ein WP-Plugin dafür 🙂
Sehr interessanter Artikel. Bin mal auf die Ergebnisse der Tests gespannt.
Aber an einem Punkt muss ich doch widersprechen: XML ist nicht Brainfuck.
Frank
@Markus: Hallo Geburtstagskind :-)!
Ich glaube, gerade für News-Sitemaps ist das total geil, wenn man hier Image und News kombiniert und man, wie gesagt, den Bildern die Tags der News sozusagen mit übergibt.
@Mo: Limit Sitemaps? Die Index-Sitemap darf 50.000 Sitemaps auflisten, die wiederum 50.000 Einträge haben dürfen – das ist doch ein Haufen Asche, oder? 🙂
Danke Astrid, das eröffnet neue interessante Möglichkeiten für Tests. Wobei Martin sicher noch mal zu bloggen wird, wenn er gutes festgestellt hat 😉
Limits. Ich meinte die Limits pro einzelnem Sitemap-Format, die ja auch unterschiedlich sind. Statt einem Dutzend Media Formate (Image, Video, News, Web) und entsprechender Auslagerung weiß ich nicht ob das sinnvoll ist diese saubere Trennung wieder rückgängig zu machen. Z.B. aus 50 jeweilig einzelnen Sitemaps (Web, etc.) dann 60 kombinierte? Zumal in der NewsSitemap andere Zeitvorgaben gelten? Das schafft meiner Meinung nach hohe und verschachtelte Abhängigkeiten / Bedingungen. Z.b. ist der Artikel ein News Artikel, darf ein geändertet Artikel sein Datum ändern (und muss damit von der NewsSitemap ausgeschlossen sein). Ich halte das alles in Allem als wesentlich aufwändiger umzusetzen, als diese zu trennen.
Was ist mit meinem Einwand, dass die einzelnen Sitemaps unterschiedlich oft abgerufen werden, bzw. sollen?
@Mo: Deine Einwände sind schon richtig. Bei dieser ganzen Geschichte sollte man aber immer bedenken (so wie überall, wenn’s um SEO geht): es kommt darauf an! 😉
Will sagen: es kommt aufs Projekt an, es gibt nunmal keine Standardempfehlungen, zumindest dann nicht, wenn man seriös SEO betreibt.
Aber die Testergebnisse eröffnen Möglichkeiten für Sites, bei denen es hilfreich sein kann, z.B. News und Bilder zu kombinieren.
Ich sage nicht, dass alle das machen sollen, ich sage nur, dass alle es machen KÖNNTEN 🙂
[…] Link: Die Mastersitemap – EINE Sitemap für News, Bilder & Video […]
Will sagen: es kommt aufs Projekt an, es gibt nunmal keine Standardempfehlungen, zumindest dann nicht, wenn man seriös SEO betreibt.
Lieber Suchmaschinenoptimierung,
ich danke Dir. Besser hätte ich selbst es nicht sagen können.
Seriöse SEOs bedienen sich auch nicht offensichtlich aus Backlinks mit Kommentarspam, schalten Russenlinks auf die eigene Seite, nutzen Google-Zertifikate ohne gültige Bestätigungsseite oder benutzen das Kürzel TM ohne das sie über eine registrierte Marke verfügen… ;( Naja…
[…] Die Mastersitemap: Für alle die es komplizierter wollen, Kann aber sicher auch zum Vorteil gereichen. […]
Sehr interessant! Bin mal gespannt, wie Eure weiteren Tests dazu verlaufen – auch wie sich das in Zukunft noch entwickelt, da Google hier sicherlich auch noch einige neue Funktionen basierend auf den neuen Daten entwickelt.
Ab heute offiziell 😉
<a href="http://googlewebmastercentral.blogspot.com/2010/06/sitemaps-one-file-many-content-types.html" title="webmastercentral"
gut beobachtet 😉 Bilder sind ja immer ein Thema
Das ist ja mal eine coole Sache. Jetzt ist die Frage ob man eine Newsmap, eine videomap und eine webmap ganz einfach in eine mastermap einbinden kann. So das die Master nur aus den drei Maps besteht. Hat Das schon einer getestet. Müsste aber bestimmt gehen. Hab bei Bild.de gesehen die haben 5 webmaps in einer mastermap.
Dann wie deklariert man das in den robots.txt? Nennt man nur die mastermap oder ist es besser die Videomap und newsmap auch in die Robot.txt einzubinden?
Würde mich über Erfahrung freuen.
Wieviele tools will den Google noch entwickeln .Was soll man denn noch alles machen.Sitemap? Wieso ? ich dachte Google ist der Meister im verknüpfen und indexieren von Webseiten.Ich nutze diese Tools überhaupt nicht mehr Icvh dachte man macht eine Sitemap in seine Unterseiten .Ist sowieso nur für Googles forscherzwecke gedacht mein ich.