Kleine und mittelständische Agenturen benötigen eine gut funktionierende Webseite. Diese dient sowohl zur Präsentation des Unternehmens sowie ihrer Dienstleistungen als auch zur Kontaktaufnahme von Websitebesuchern. Sie ist also das Aushängeschild der Agentur und hilft ihr, neue Kunden zu generieren.

WordPress ist ein häufig genutztes CMS zur Erstellung und Verwaltung von Webseiten. Der Vorteil: Mithilfe von WordPress können Seiten und Blogs innerhalb kurzer Zeit erstellt werden.

Die technischen Aspekte bringen allerdings einen gewissen Arbeitsaufwand mit sich: Plug-ins müssen installiert und Updates durchgeführt werden. Die Webseite muss umfangreich geschützt werden und Störungen können einen zusätzlichen Aufwand nach sich ziehen.

Vor allem kleine Agenturen haben oft nicht die Zeit und/oder das Wissen, um diese Verwaltungsaufgaben durchzuführen. Außerdem ist es oftmals teurer, einen Mitarbeiter zu beschäftigen, der diese Arbeit übernimmt. In diesem Fall ist Managed WordPress Hosting eine sinnvolle Alternative.

Was ist Managed WordPress Hosting?

Managed WordPress Hosting ist eine Dienstleistung, bei welcher der Hosting-Anbieter sich um alle technischen Aspekte rund um WordPress kümmert. Der Hoster verwaltet die WordPress-Webseite und befasst sich mit den Updates, der Sicherheit, der Geschwindigkeit sowie den Backups.

Dank dieser Dienstleistung können sich die kleinen und mittelständischen Unternehmen ganz auf die Gestaltung und Erstellung der Inhalte konzentrieren. Die technischen Aspekte werden dabei den Hosting-Anbietern überlassen.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • regelmäßige Backups
  • automatische Updates
  • maximale Sicherheit
  • mehr Geschwindigkeit
  • persönlicher Support

Für wen kommt diese Dienstleistung infrage?

Mit dieser Dienstleistung gehen vergleichsweise hohe Kosten einher. Verfügen Agenturen über das erforderliche Budget, sollten sie das Hosting-Angebot in Betracht ziehen. Es reduziert ihren Aufwand und sorgt für eine bessere Webseiten-Stabilität.

Private Blogger sowie Freiberufler und Selbstständige besitzen allerdings nur ein begrenztes Budget. Außerdem erstellen sie in der Regel relativ einfache Webseiten, für die ein Starter- oder Basis-Hosting ausreicht. Diese WordPress-Hosting-Pakete sind günstiger und bieten dennoch alle nötigen Funktionen.

Welche Aspekte werden beim Managed WordPress Hosting berücksichtigt?

Zwar kann sich das individuelle Paket von Anbieter zu Anbieter unterscheiden. Das Grundprinzip gestaltet sich jedoch in der Regel wie folgt:

Geschwindigkeit

Bei den jeweiligen Anbietern werden üblicherweise einige Server extra auf WordPress ausgelegt. Zusätzlich werden alle Daten in der Regel ausschließlich auf SSD-Speichern (Solid-State-Drive) hinterlegt. Beide Aspekte sorgen dafür, dass die mit WordPress betriebenen Seiten deutlich schneller werden. Darüber hinaus nutzen einige Anbieter weitere technische Komponenten, welche die Geschwindigkeit der Webseiten zusätzlich unterstützen.

Sicherheit

Beim Managed WordPress Hosting (Beispiel: Managed WordPress Hosting von Savvii) steht die Sicherheit im Vordergrund. Hierbei erstellen die Hosting-Anbieter unter anderem Hardware-Firewalls und installieren regelmäßig wichtige Updates. Auch werden bei einigen Anbietern täglich Sicherheits-Scans durchgeführt, um Sicherheitslücken aufzudecken und zu beseitigen. Damit keine Inhalte verloren gehen, werden außerdem regelmäßige Backups durchgeführt.

Support

Die meisten Anbieter halten für Kunden, die Managed WordPress Hosting nutzen, einen separaten Experten-Support bereit. Dieser ist üblicherweise rund um die Uhr per E-Mail sowie per Telefon erreichbar. Er unterstützt bei jeglichen Problemen im Zusammenhang mit WordPress. Dank des Experten-Supports profitieren Kunden von schneller sowie individueller Hilfe.

Zwei Nachteile, die auch als Vorteile gelten können

Bezüglich der Hosting-Dienstleistung müssen sich Interessenten mit zwei Nachteilen auseinandersetzen: den Kosten und dem Kontrollverlust. Allerdings können diese Nachteile zum Teil auch als Vorteile gewertet werden.

Zwar sind mit der Nutzung von Managed WordPress Hosting relativ hohe Kosten verbunden. Dafür erhalten Kunden einen umfangreichen Service, der ihnen ihre tägliche Arbeit mit WordPress deutlich erleichtert.

Auch müssen die Kunden einen Teil der Kontrolle über Ihre Webseite abgeben. Dieser Nachteil führt aber zu dem Vorzug, dass sich Experten mit den technischen Komponenten der Webseite beschäftigen – und die Kunden dadurch entlasten.

Fazit

Managed WordPress Hosting ist eine gute Möglichkeit, sich als Nutzer auf die Inhalte sowie die Gestaltung bei WordPress zu konzentrieren – die technischen Aspekte werden vom Hosting-Anbieter übernommen. Für Einzelpersonen ist das Angebot zu kostspielig; hier reicht ein Basispaket aus. Bei kleinen und mittelständischen Unternehmen sorgt dieses spezielle Hosting-Angebot allerdings für einen geringen Arbeitsaufwand und eine sichere sowie stabilere Seite. Darüber hinaus profitieren Nutzer von einem professionellen Support und einer erhöhten Webseitengeschwindigkeit.