Was ist ein Linktausch?
Als Linktausch oder auch Textlinktausch wird im Internet das gegenseitige Verlinken von Webinhalten zwischen zwei oder mehreren Websites bezeichnet. Das heißt beispielsweise, dass eine Website auf eine Zweite und diese wiederum zurück zur Ersten einen Textlink setzt. Grundsätzlich wird zwischen reziprokem und nicht reziprokem Linktausch unterschieden. Im ersten Fall sind lediglich zwei Seiten beteiligt, beim nicht reziproken Tausch können auch drei oder noch mehr Websites beteiligt sein.
Wozu werden Links getauscht?
Durch den Tausch von Links verfolgen Betreiber von Websites vorrangig zwei Ziele:
- Erstens soll die Popularität der eigenen Seite dadurch erhöht werden, dass auch Besucher von anderen Webpräsenzen zum eigenen Inhalt weitergeleitet werden.
- Zweitens misst sich an der Anzahl von Backlinks, also von Verweisen anderer Websites auf die eigene, auch das Suchmaschinen-Ranking.
Wie funktioniert ein Linktausch?
Reziproke Linktauschs können beispielsweise zwischen zwei Betreibern von themenverwandten Seiten betrieben werden, die Interessenten auch auf das Angebot des jeweils anderen aufmerksam machen möchten. Mittlerweile gibt es aber auch groß angelegte Tauschprogramme und regelrechte Linktauschbörsen, bei denen teilweise Tausende Seiten untereinander verknüpft werden, um so die Suchmaschinenplatzierung zu verbessern. Da viele Suchmaschinen diese Tricks aber mittlerweile erkennen, ist von unseriösen Linktausch-Angeboten abzuraten.
[sc:adcontentunten] [sc:seolinks]