Die Tarnung von gekauften Links wird immer mehr zum Erfolgsfaktor. Nur, was für einen Quality Rater nicht als gekaufter Link zu erkennen ist, überlebt. Alles andere ist, sogar auch für die Zielseite, gefährlich. Hier eine gute Idee zur Tarnung.
Wenn man es im großen Stil macht kann man sich allerdings auf Stress von Google wegen der Markenrechtsverletzung vorbereiten. Aber sicher ein interessanter Ansatz, aus dem man etwas sinnvolles machen kann.
via Johannes im Black Hat – SEO-Skype-Chat.
I’m not sure what you wrote above, but thanks for the link and traffic! Danke Shein!
Oh, just had it translated – you highlighted that it’s getting harder to succeed with paid links, and camouflaging them is a good way to succeed with that. Is that about right?
Also, for the TM part (i.e. Ads by Google), I mentioned in the post that you can disguise the links as banners or other stuff as well.
Hier mal live und in Farbe – siehe Footer… die linke hälfte ist ein statischer Link, die rechte Seite ist ein half-size Banner von Adsense…
cont*entm*anag*er_de <= siehe Footer…
Danke. Aber noch ein schlechtes Beispiel, Schriftart und -größe stimmen nicht, die horizontale Ausrichtung auch nicht.
@Thomas: Also bei mir sieht das sehr gut aus. Im Banner genauso wie in der Keywordliste sind Links auf ein XXX-Portal eingebunden, die genau wie die Google-Anzeigen aussehen.
Da habe ich mal einen Screenshot-Ausschnitt gespeichert, wie das bei mir aussieht. http://s1.directupload.net/images/080412/qa9xoico.png
Wenn du das „sehr gut“ findest, hast du keinen besonders exakten Blick. Die Höhe stimmt doch nicht, Zeilenabstand der Schrift auch nicht.
Bei der Schriftgröße bin ich nicht ganz sicher, aber auch egal, sieht super schief aus.