Was ist ein Layer?
Layer lässt sich auf Deutsch mit Schicht oder Ebene übersetzten. Im Online-Marketing stehen Layer für Werbeeinblendungen, die sich wie eine zusätzliche Schicht über den Inhalt der Internetseite legen und diesen dadurch teilweise verdecken. Bei einem Layer handelt es sich nicht um ein klassisches Pop-up-Fenster, der Layer ist technisch gesehen vielmehr ein fester Bestandteil einer Internetseite.
Wie funktionieren Layer?
Layer verdecken Inhalte im Allgemeinen so, dass diese zwar nicht nutzbar, aber auch nicht ganz versteckt sind. Der Nutzer soll erkennen, was unter dem Layer ist. Um den Layer zu entfernen, muss dieser meist aktiv einen Schließen-Knopf betätigen. Es gibt auch Layer, die automatisch zeitgesteuert ausgeblendet werden.
Wann werden Layer eingesetzt?
Oft wird Layerwerbung unmittelbar nach Aufruf einer Seite eingeblendet und gibt den Inhalt erst frei, wenn der Nutzer sie schließt. Andere Layerwerbung wird ereignisgesteuert eingeblendet. Das kann eine bestimmte Zeitspanne, ein festgelegter Scrollpunkt oder ein Klick auf einen Link sein. Einige Werbelayer werden erst angezeigt, nachdem der Besucher einer Seite ein kleines Gimmick wie eine Umfrage oder ein Spiel beendet hat.
Worauf muss bei Layern geachtet werden?
Layer erregen eine verhältnismäßig hohe Aufmerksamkeit. Was für Werbung normalerweise gut ist, kann sich auch schnell ins Gegenteil verkehren, wenn der Nutzer sich über sie geärgert hat. Schnell wird dann dieser Unwillen auf das beworbene Produkt übertragen.
Werbelayer sollten daher so gestaltet werden, dass
- sie nicht zu aufdringlich sind
- der Nutzer nicht versehentlich die Werbung anklickt
- ein Schließen-Knopf allgemeinen Konventionen entspricht
- sie nicht zu häufig erscheint