Immer wieder interessant mit anzusehen, wie Google von der sympathischen und revolutionär guten Suchmaschine immer öfter zum datensammelnden, bösartigen Großklonzern geschrieben wird.

So setze Google für all seine Dienste ein personalisiertes Cookie auf jedem Nutzerrechner ein, dessen Gültigkeit erst im Jahr 2038 ausläuft.

Grausam. Und so neu. Macht ja auch sonst niemand.

Noch schlechter kommt nur noch Amazons A9 in dem Artikel weg:

Prinzipiell sei es also denkbar, in Suchmaschinen eingegebene Begriffe und bei Amazon gekaufte Produkte zu verknüpfen. „Wer sich für Bücher über Elektronik und Uhrwerke interessiert und dazu noch im Internet nach Anleitungen für Sprengstoffe umsieht, könnte bei seiner nächsten Reise in die USA also schnell die Flughafenbehörden kennen lernen“

Wieder mal wird übersehen, dass das einzige Problem hier das amerikanische Recht ist, das den Behörden den Zugriff ermöglicht.