A new addition to the Quality Score
Today, we started incorporating a new factor into the Quality Score — the landing page — which will look at the content and layout of the pages linked from your ads.
Aha…
However, for those who are providing a less positive user experience, the Quality Score may decrease and in turn increase the minimum bid required for the keyword to run.
???
To help define site quality, we’ve created a general set of website design tips and guidelines that should help you evaluate and optimize your site.
*kopfschüttel
Um ganz einfach meine Meinung zusammenzufassen: Hmpf 🙁
Die Grundidee ist eigentlich nicht schlecht – nur wird durch die Art und Weise der Implementation wieder jede Menge an Adwords kaputt gemacht.
Weniger Kontrolle für den Werbenden, Richtlinien die diktiert werden und beachtet werden müssen um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dass es manchmal auch besser sein könnte den Suchenden nach dem Klick auf den Werbelink eine Imagemap vorzusetzen (mit genau 0 Aussagekraft für irgendwelche auotmatisierten Überprüfungen und Bewertungen) sieht Google nicht ein.
Ich bin wirklich auf die Implementation gespannt… Was haltet ihr davon?
Ich halte ehrlich gesagt nichts davon. Ich kaufe bei Google Werbung und brauche keine Tipps für das Webdesign, mit dem ich die teuer gekauften Klicks konvertiere. Das ist nicht Googles Problem und manchmal frage ich mich dann, warum man bei Google nicht selbst noch Dinge verkauft, macht doch weniger Arbeit und man kann sich so einen Käse sparen.
Es ist doch so: Früher hatte man feste Preise bei AdWords mit denen man gut kalkulieren konnte (nicht so schwammig wie mit diesen zig Quality-Checks, aktiviert, deaktiviert, etc.) und die Conversions waren spitze. Google hat verdient, wir haben verdient, Win-Win. Heute ist es so, das entweder 50% der Kampagnen nie richtig ans Laufen kommen, weil sie entweder wegen irgendeinem Quality-Faktor deaktiviert werden oder aber die Klickpreise so hoch sind und die Conversions so miserabel, das es sich schlichtweg nicht lohnt. Sicher, alles eine Art der Einstellung. Aber wenn es vor Jahren funktioniert hat (ohne die zig Checks) und heute nicht, dann krankt was am System.
Meine bescheidene Meinung.
Grüße
Ich seh schon Oliver, wir verstehn uns 🙂
Wir sind nicht die einzigen die nicht ganz damit einverstanden sind:
Und noch wunderbar ähnlich klingende Meinungen: http://www.threadwatch.org/node/4960
Übrigens mal die Logfiles beobachten ob überhaupt ein Bot vorbeischaut…
(Angebliches) Zitat von Google:
Mich nervt das auch. Mache nicht so viel mit Adwords und bezeichne mich eher als Laien, aber habe in letzter Zeit auch immer wieder festgestellt, dass man wahnsinnige Klickpreise angeben muss teilweise, um die Kampagnen überhaupt online zu bekommen.
Dass es Anfänger abschreckt, glaub ich allerdings nicht, denn die bekommen davon ja erstmal nichts mit.
Grad gesehen, Keyword „Stuttgart“:
Aktivierung des Keywords: Keyword optimieren oder Gebot auf 4,14 erhöhen.
Hallo!? Die sind ja wohl bekloppt.
[…] Bei SEO News und Threadwatch zeigt man sich ebenfalls alles andere als begeistert von diesen Veränderungen. […]
[…] Noch ein paar kritische Meinungen gibts auch bei SEO News bei Jojo und hinterm großen Teich ist man auch nicht gerade angetan von der Neuerung. Freudig haben die Adwords Berater bei Abakus auch was dazu geschreiben […]
Und noch einer unserer Meinung:
http://morrison.typepad.com/morrison/2005/12/google_adwords_.html
… und weitere: http://www.webmasterworld.com/forum81/7048.htm
Die haben nicht mehr alle Nadeln an der Tanne … meine Meinung
… kümmert sich mal eine übergeordnete Instanz um das Erscheinungsbild der Websites im www.