Ecato, Anbieter von Whitelabel-Preisvergleich-Lösungen, hatte Entwickler mit einem Wettbewerb dazu aufgerufen, anhand der neuen Shopping-API WordPress-Plugins zu entwickeln. Nachdem die Einreichungsphase am 17.01.2010 endete, entschied eine Fachjury gemeinsam mit Ecato über den Gewinner. Dabei erhielt „wpShopping“ die meisten Stimmen. Das WordPress-Plugin von Dominic Thimm greift auf die Shopping-API von Ecato zurück und bietet eine breite Vielfalt an Integrationsmöglichkeiten.

„wpShopping bietet mit Produktboxen und inText-Anzeigen über Shortcodes, Kategorielinks und Produktempfehlungen als Widgets sowie der Erweiterung des Blogs um einen kompletten Preisvergleich alles, was das Bloggerherz begehrt“, begründete Christian Boris Schmidt, Geschäftsführer Marketing & Vertrieb, die Entscheidung.

Das WordPress-Plugin soll sich besonders für Weblogs rund um Produkte und Schnäppchen eignen. Durch die Anbindung an die Ecato Shopping-API deckt es mehr als vierhundert Produktkategorien ab, wie beispielsweise Bücher, Computer, Mode, Spielzeug und Technik. Neben der Installation ist für die Nutzung des Widgets lediglich eine kostenfreie Registrierung bei Ecato notwendig.

Alle Plugins werden Ecato-Partnern im Rahmen einer öffentlichen Anwendungsliste kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Entwickler erhalten dauerhaft automatisch fünf Prozent der Verdienste, die Andere über ihre Anwendungen erzielen. Blogger, die Plugins von Entwicklern nutzen, haben dadurch jedoch keinen Verdienstnachteil. Ihre Klickprovision bleibt unverändert bei 0,10 EUR.