Ab sofort kann jeder kostenlos selbst überprüfen, wo die Website seines Unternehmens im Vergleich mit anderen Markenartiklern steht. Einfach www.marketing-leasing.de anklicken und einige Dutzend kurze Fragen zu den Elementen der eigenen Homepage beantworten

Schon erfährt auch der Internet-Laie, ob Verbesserungsbedarf besteht. Fachwissen und Umsetzung stammen von der Webagentur projekt k3 und den Experten für Marketing-Strategie von marketing_leasing. Ihr Ziel: Auch Mitarbeitern und Führungskräften, die keine Internet-Fachleute sind, die Möglichkeit geben, den eigenen Webauftritt zu beurteilen.

Das Analysetool umfasst technische und gestalterische Gesichtspunkte ebenso wie alle Interaktions- und Dialogmerkmale, die sich im Onlinebereich mittlerweile erfolgreich etabliert haben. Denn, so Petra Vilanek, Gründerin von marketing_leasing: ‚Der häufigste Fehler bei Websites der Old Economy ist das völlige Fehlen von Dialogelementen. Selbst bei teuren Webauftritten denken viele immer noch nur an ihr Image, lassen aber die Chancen des Dialogmarketing vollkommen ungenutzt.‘

Dabei sind sich die meisten Branchenexperten inzwischen einig: bis 2005 wird der E-Commerce einen rasanten Schub bekommen. ‚Wir stellen in Präsentationsterminen bei Unternehmen der Old Economy häufig fest‘, erklärt Christian Kraus, Vertriebschef der Münchner Webagentur projekt k3, ‚wie vage die Vorstellungen bezüglich der Möglichkeiten des Internets immer noch sind. Dies betrifft die Einschätzung des eigenen Webauftritts im Vergleich zu den Branchen-Mitbewerbern ebenso wie die Kernfrage des E-Marketing, wie mit den Besuchern der Website verfahren werden soll.‘

Zu den zahlreichen Branchen, die projekt k3 und marketing_leasing bereits unter die Lupe genommen haben, gehören unter anderem Banken und Bekleidungshersteller sowie große Sportmarken und der Foodbereich – und nicht selten haben die Analysten auch einen Blick ins Ausland riskiert, um noch umfassendere Vergleiche zu bieten.

‚Viele Unternehmen überschätzen auch immer noch deutlich die Kosten, die einige Dialog- und Kundenbindungsmaßnahmen für sie bedeuten würden‘, so Petra Vilanek. Sie sieht das Projekt als günstigen Einstieg für all diejenigen, die endlich ALLE Chancen des Internet für sich nutzen möchten. Die beiden Unternehmen bieten daher auch die kompletten Branchenvergleichsstudien und Workshops zur Umsetzung der Ergebnisse in die Praxis an.
Informationen