Keyword-Advertising ist weiterhin das wichtigste Instrument im Performance-Marketing. Fast drei Viertel aller Unternehmen, die mit Online- bzw. Performance-Marketing aktiv sind, nutzen Google Adwords oder andere Werbemöglichkeiten in Suchmaschinen. Allerdings gewinnen andere Werbeformen voraussichtlich stark an Bedeutung.
Die Performance-Marketing Agentur explido WebMarketing hat 247 Unternehmen zu der Bedeutung der verschiedenen Online-Marketing Instrumente befragt. Besonders starkes Wachstumspotenzial sieht die Studie bei Affiliate-Marketing, Suchmaschinen-Optimierung (Index-Optimierung) sowie Preis- und Produktportalen.
Das Potenzial ergibt sich aus der bisherigen Nutzung der verschiedenen Instrumente und der Bedeutung, die ihnen die Unternehmen für das laufende Jahr 2006 beimessen: Gut 60 Prozent der Unternehmen gaben an, bereits Suchmaschinenoptimierung einzusetzen, während über 80 Prozent dieses Handlungsfeld für wichtig halten. Erst rund 35 Prozent nutzen Affiliate-Marketing – 52 Prozent sehen hier eine hohe Bedeutung. Bei Produktportalen beträgt das Verhältnis etwa 24 zu 42 Prozent.
Ein völlig anderes Bild bietet die Bannerwerbung: Obwohl 60 Prozent der Unternehmen diese Werbeform einsetzen, nennt weniger als die Hälfte von ihnen Banner als künftig wichtiges Instrument des Performance Marketings. Damit zeigt sich deutlich, dass Banner nur unter gewissen Bedingungen im Bereich Traffic- und Transaktionsgenerierung zum Zuge kommen. Im Bereich Image und Branding erleben dafür neue Advertising-Formate (VideoAds u.a.) klare Zuwächse.
Differenziert man die Unternehmen nach Jahresbudgets für Online-Werbung über bzw. unter 100.000 Euro, dann schlägt sich das Kostenbewusstsein auch in der Wahl der Werbeformen nieder: Bei Unternehmen mit vergleichsweise geringem Budget sind heute Keyword-Advertising und Index-Optimierung überdurchschnittlich beliebt, während bei budgetstärkeren Firmen Bannerwerbung relativ oft zum Einsatz kommt.