Jimdo Homepage-Baukasten im Test


Firma: Jimdo GmbH
Gründungsjahr: 2007
Gründungsort: Cuxhaven
Standorte: Hamburg, Tokio, San Francisco
Anzahl der Mitarbeiter: ca. 180
Anzahl der Kunden: mehr als 12 Mio. Nutzer
Produktspektrum: Homepage-Baukasten, App, Domains, E-Mail-Adressen, Webhosting

Jimdo Tarife im Vergleich

TarifDomainsSpeicherplatzShop-ProdukteRegulärer Preis
JimdoFreex500 MB59,99 € / Monat
JimdoPro15 GB1519,99 € / Monat
JimdoBusiness1unlimitiertunlimitiert29,99 € / Monat

Vor- und Nachteile von Jimdo

Vorteile

  • Kostenloses Basis-Paket
  • Individuelle Gestaltung der Website
  • Zahlreiche Designvorlagen
  • SEO-Tutorial

Nachteile

  • Begrenzte Anzahl an E-Mail-Konten
  • Kein Newsletter-Tool

Erfahrungsberichte von Jimdo-Kunden

Das gefällt Jimdo-Kunden

Besonders gelobt wird von den meisten Kunden die einfache Bedienung, aufgrund derer sogar Einsteiger ihre Website vergleichsweise schnell aufbauen können. Auch Online-Shops lassen sich damit problemlos einrichten. Darüber hinaus sind viele Jimdo-Kunden begeistert von der facettenreichen Auswahl an Designs und Templates, da sich auf diese Weise Websites ganz individuell gestalten lassen. So können sowohl private Blogs als auch professionelle Unternehmenswebsites mühelos und originell eingerichtet werden.

Das bemängeln Jimdo-Kunden

Bemängelt wird unter anderem von einigen Kunden, dass Jimdo kein Newsletter-Tool mehr anbietet – wird ein solches Programm benötigt, muss es über externe Anbieter in den Baukasten integriert werden. Ebenfalls wird beanstandet, dass die Designvorlagen individueller und moderner sein könnten. So fehlt beispielsweise einigen Nutzern ein Design, in welchem Schriften sowie Textfelder besser formatiert werden können. Schließlich sind einige Nutzer nicht zu 100% von der Schnelligkeit und Effektivität des Kundensupports überzeugt.

Die Jimdo Homepage-Baukasten Pakete im Detail

Jimdo hält drei verschiedene Pakete bereit: JimdoFree, JimdoPro und JimdoBusiness.

Das kleinste Paket JimdoFree ist kostenfrei, verfügt über einen Speicherplatz von 500 MB und ist mit den Basisfunktionen ausgestattet. Dieses Website-Paket ist für Einsteiger geeignet, die eine private Homepage erstellen möchten und für private Webseiten völlig ausreichend.

JimdoPro beinhaltet eine kostenlose Domain, ein E-Mail-Konto sowie fünf GB Speicherplatz – das Paket ist für fünf Euro pro Monat erhältlich und richtet sich an Personen, die ihre Webseite für berufliche Zwecke nutzen möchten.

Das größte Paket JimdoBusiness kostet 15 Euro pro Monat und verfügt neben einer kostenfreien Domain über 20 E-Mail-Konten sowie einen unbegrenzten Speicherplatz. Aus diesen Gründen ist das Paket besonders für Firmen sowie für Profis geeignet.

Die beiden kostenpflichtigen Pakete können für 30 Tage kostenfrei getestet und anschließend mit einer Laufzeit von mindestens zwölf Monaten gekauft werden. Die Bezahlung ist per PayPal, Sofortüberweisung oder Kreditkarte möglich.

Enthaltene Funktionen

Um die eigene Webseite zu verwalten, stellt Jimdo die folgenden Funktionen zur Verfügung:

  • Suchfunktion
  • Kalender
  • Kommentare
  • Gästebuch
  • Besucherzähler
  • Google Maps Integration
  • RSS Feed
  • Umfragen

Online-Shop

Die Shop-Funktion lässt sich verhältnismäßig einfach in die Homepage integrieren, um eigene Produkte zu verkaufen. Hierfür legt der Nutzer die einzelnen Produkte an, bearbeitet die Beschreibung und fügt Bilder hinzu. Zudem können bevorzugte Zahlungsvarianten gewählt werden. Die Daten lassen sich per Google Docs oder Excel problemlos exportieren und bearbeiten.

Darüber hinaus lassen sich Versandlabels über shipcloud erstellen, damit Shop-Kunden den Versand der Produkte verfolgen können. Da Jimdo mit Trusted Shops kooperiert, ist die Shop-Funktion außerdem immer an die aktuellsten EU-Richtlinien angepasst.

Dateien

Mithilfe der Fotogalerie können Videos und Fotos hochgeladen, bearbeitet und veröffentlicht werden. Hier lässt sich außerdem die komplette Webseite mit Bildern versehen – so stehen beispielsweise Hintergrundbilder für die Startseite bereit.

Social Media

Auf den einzelnen Seiten der Homepage lassen sich Buttons für diverse Social-Media-Kanäle integrieren. So lassen sich Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest oder Xing einbinden.

Webseiten-Optimierung

Jimdo bietet seinen Nutzern zunächst eine Einführung in die Suchmaschinenoptimierung mittels Videos und Leitfäden. Ab dem Paket JimdoPro können Kunden ihre Webseite suchmaschinenfreundlich gestalten. Darüber hinaus kann die eigene Homepage im Statistik-Bereich analysiert werden, um wichtige Erkenntnisse über die Performance zu gewinnen.

Die Jimdo-App

Darüber hinaus hält der Anbieter die Jimdo-App bereit. Dank dieser können die Nutzer auch unterwegs ihre Webseite vom Smartphone oder Tablet aus bearbeiten. Der Website-Baukasten lässt sich sowohl über iOS als auch über Andriod verwenden. Die Software kann über den Google Play Store oder den App-Store heruntergeladen werden.

Service

Jimdo stellt seinen Nutzern einen Hilfebereich zur Verfügung, in welchem alle Aspekte der Homepage-Erstellung erklärt werden: Kunden können sich beispielsweise Basiswissen aneignen, sich die Einrichtung eines Online-Shops erklären lassen oder sich über die Erstellung eines Blogs informieren. Im Bereich „Häufige Fragen“ werden außerdem Themen bezüglich der Benutzung von Jimdo geklärt.

Darüber hinaus lässt sich der Anbieter über ein Kontaktformular erreichen. Hierbei hat er für verschiedene Themen – zum Beispiel „Fragen vor dem Kauf“ oder „Vertragsfragen“ – diverse Formulare erstellt. Die Erreichbarkeit der Server kann außerdem mithilfe einer Eingabemaske überprüft werden. Eine Telefonhotline hat Jimdo allerdings nicht bereitgestellt.

Sicherheit

Bei Jimdo können, je nach Paket, ein oder mehrere Bereiche mit Passwörtern geschützt werden. Dies lässt sich jeweils über den Bereich „Einstellungen -> Webseite -> Passwortgeschützte Bereich“ durchführen.

Zusätzlich erstellt Jimdo täglich auf allen Servern Sicherheitskopien, die auf einem separaten Server hinterlegt sind. Sollte einmal ein Server ausfallen, sind die erstellten Webseiten dennoch gesichert und damit einfach wiederherstellbar.

Hosting

Bei Jimdo ist das angebotene Webhosting vom gewählten Paket abhängig. Erst ab JimdoPro beinhalten die Pakete eine kostenfreie Domain – entscheiden sich Nutzer hingegen für das kostenfreie Paket JimdoFree, wird die Webseite immer nach dem folgenden Schema erstellt: www.domainname.jimdo.com.

Zudem erhalten die kostenpflichtigen Pakete E-Mail-Konten und E-Mail-Weiterleitungen, mithilfe derer die erstellten Webseiten auch beruflich genutzt werden können. Zusätzlich ist die Anpassung an mobile Endgeräte möglich.

Die Bedienung

Um Jimdo nutzen zu können, wird die gängige Registrierung mit Email-Adresse und Passwort notwendig. Im gleichen Schritt können der Namen der gewünschten Webseite und eines der angebotenen Designs als Vorlage gewählt werden. Nach dem einloggen können das Layout sowie der Hintergrund geändert und die ersten Texte erstellt werden. Bilder lassen sich über die Galerie hochladen und auf der Homepage integrieren. Die Navigation ist dabei ebenfalls modifizierbar.

Für die ersten Schritte sind unter dem Bereich „Grundlagen“ auf Jimdo einzelne Video-Tutorials zu finden. Diese erklären wie Inhalte eingefügt, der Hintergrund geändert oder das Startmenü individuell angepasst wird.

Zu beachten: Jede abgespeicherte Änderung wird sofort auf der Webseite sichtbar. Wer also zunächst verschiedene Layouts ausprobieren möchte, sollte sich diese über die Design-Vorschau ansehen.

Allgemeine Übersicht

Ein Menü, ähnlich eines Dashboards, ist permanent auf der rechten Seite im Bearbeitungsbereich zu finden. Hier können einzelne Bereiche, etwa die Einstellungen, der Style oder die Statistiken selektiert und angepasst werden.

Die Einstellungen

Mit einem Klick im Menü auf „Einstellungen“ sind alle wichtigen Funktionen direkt sichtbar. In diesem Bereich ist die Verwaltung des Profils sowie der E-Mail-Konten möglich. Auch der Online-Shop und die SEO-Maßnahmen lassen sich hier bearbeiten.

Layouts

Wird im Menü der Bereich „Designs“ ausgewählt, kann ein anderes Layout für die Seite gewählt werden. Neben einem anderen Design lassen sich die Farben sowie die Schriftarten ändern, was die Website zunehmend individualisiert

Textfelder

Nicht zuletzt zeichnet die intuitive Bearbeitung von Texten den Website-Baukasten Anbieter Jimdo aus. Hier können Texte eingegeben, fett oder kursiv markieret sowie Listen integriert werden. Positiv am Jimdo-Baukasten ist zudem, dass noch nicht gespeicherte Textfelder automatisch als orange markiert erscheinen. Auf diese Weise gehen keine wichtigen Inhalte oder Änderungen verloren. Auch die Bearbeitung der Webseite gestaltet sich damit als vergleichsweise einfach.

Fazit

Insgesamt kann der Homepage-Baukasten von Jimdo überzeugen: Webseiten können schnell und einfach eingerichtet werden, auch die Änderung des Designs sowie verschiedener Textfelder gestaltet sich problemlos. Neben einer kostenfreien Version hält der Anbieter zwei kostenpflichtige Pakete mit weiteren Funktionen bereit. Diese können auf Privatpersonen ebenso wie auf Firmen zugeschnitten werden.

Über den Baukasten lassen sich sowohl simple Webseiten inklusive Blog als auch Online-Shops erstellen. Vorteilhaft ist außerdem die Jimdo-App. Mithilfe dieser können Nutzer ihre Webseiten auch unterwegs verwalten und bearbeiten. Bemängelt wird einzig die eingeschränkte Auswahl an modernen sowie individuellen Designs. Die Schnelligkeit des Kundensupports wird ebenfalls beanstandet, letztendlich ist dieser jedoch eine große Hilfe. Insgesamt handelt es sich beim Jimdo-Baukasten um ein nützliches Tool, welches sowohl von Einsteigern als auch von Profis genutzt werden kann.

Über Jimdo

2007 wurde Jimdo von Fridtjof Detzner, Christian Springub und Matthias Henze in Cuxhaven gegründet. Im Fokus des Unternehmens steht der Homepage-Baukasten, mit dessen Hilfe schon mehr als 15 Millionen Webseiten erstellt wurden. Der Website-Baukasten ist in etlichen Sprachen erhältlich und bietet auch Nutzern ohne Programmierkenntnisse die Möglichkeit, völlig bequem eine eigene Webseite zu erstellen.