Hanno Fichtner von der DoTank GmbH beantwortet im werbeanzeige.de-Interview Fragen zum Thema Mobile Marketing und der DoTank-Website sms-rabatt.de.
Hanno Fichtner, geboren am 28.09.1977 in Bonn, studierte Betriebswirtschaft mit den Schwerpunkten Marketing, Finanzierung und Medienmanagement in Köln. Anfang 2000 gründete er die squeaker.net Karriere Community GbR, Ende 2000 die SMS-Rabatt GbR.
Im Mai 2002 gründete Fichtner zusammen mit Philipp Gesche, Stefan Menden und der Venture Capital Geselllschaft eVision-Ventures die DoTank GmbH, die die Geschäftsbereiche DoTank Mobile (SMS-Rabatt, Mobile Kundenkarte) und squeaker.net vereint. Hanno Fichtner ist für die Bereiche Sales & Marketing, Business Development und Finanzen zuständig.
werbeanzeige.de: Hallo Herr Fichtner! Sie sind Gründer und Geschäftsführer der DoTank GmbH, ein Unternehmen das sich auf Mobile Marketing spezialisiert hat. Was genau bieten Sie Ihren Werbekunden an?
Hanno Fichtner: Es gibt zwei Kernprodukte: Zur Neukundengewinnung erarbeiten wir mit den Kunden mobile Werbekampagnen, bei denen dem Empfänger ein Rabatt-Gutschein in Form einer SMS gesendet wird. Wir kümmern uns hier um die gesamte Abwicklung, angefangen von der Konzeption, über die Auswahl der geeigneten Empfänger bis hin zur technischen Durchführung.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Kundenbindung. Mit unserem SMS Kundenclub können Firmen komfortabel und vielseitig ihre bestehenden Kunden mobil betreuen.
werbeanzeige.de: Wie viele Verbraucher erreichen Sie mit dem Portal SMS-Rabatt.de und welche Rücklaufquoten erzielen Sie durchschnittlich?
Hanno Fichtner: In Deutschland können wir derzeit rund 700.000 Handynutzer ansprechen, von denen wir auch die explizite Erlaubnis haben, Ihnen Rabatt Gutscheine zu senden. Wichtig ist hier, dass es sich nicht nur um eine Erlaubnis handelt, die im Kleingedruckten steht, sondern dass der Nutzer sich extra für den Empfang von diesen Informationen registriert hat. Dies ist auch ein wesentlicher Punkt für die guten Rücklaufquoten. Diese liegen bei rund 3-5 %, wobei es sich hier schon direkt um kaufende Kunden und nicht nur Besucher handelt.
werbeanzeige.de: Noch ist das Mobilfunktelefon relativ werbefrei, der Versand von Werbe-SMS nimmt jedoch kontinuierlich zu. Wie können Sie sicherstellen, dass Ihren Nachrichten auch künftig die gewünschte Aufmerksamkeit geschenkt wird?
Hanno Fichtner: Hier sprechen Sie einen ganz wichtigen Punkt an. Wie schon erwähnt haben wir die Permission, den Empfängern SMS zu senden. Außerdem belohnen wir den Nutzer mit einem Rabatt-Gutschein, so dass er die SMS nicht als Werbung empfindet, sondern als Service. Durch diese ehrliche und offene Beziehung zu dem Nutzer werden die SMS auch mit der entsprechenden Aufmerksamkeit wahrgenommen.
werbeanzeige.de: Wie stehen Firmen dieser relativ neuen Werbeform gegenüber?
Hanno Fichtner: Als wir vor einem Jahr gestartet sind, haben viele Firmen mobiles Marketing noch als Neuland empfunden und wir mussten eine Menge Pionierarbeit leisten. Mittlerweile hat sich das Thema jedoch schon in vielen Marketing- und Vertriebsabteilungen durchgesetzt. Die positiven Erfahrungen die auch große Firmen mit den SMS-Aktionen gemacht haben, motivieren immer mehr Unternehmen das mobile Marketing in ihre Kommunikation mit aufzunehmen.
werbeanzeige.de: Was sollten Firmen bei der Durchführung von SMS-Kampagnen beachten?
Hanno Fichtner: Zentral für den Erfolg einer Kampagne sind eine gute Permission und die Belohnung des Nutzers in Form eines Rabatts oder ähnlicher Mehrwerte.
werbeanzeige.de: Anfang des Jahres haben die Netzbetreiber die SMS-Preise für Großabnehmer kräftig erhöht. Wie hat sich dies auf Ihr Geschäft ausgewirkt?
Hanno Fichtner: Die Preiserhöhung war für unser Geschäft ein Vorteil, weil es jetzt viel weniger Spam-SMS gibt. Durch die höheren SMS-Preise sind die schwarzen Schafe aus dem Markt verschwunden. Für unsere Kunden hat sich die Preiserhöhung nicht negativ bemerkbar gemacht, da die Preisvorteile von mobilem Marketing gegenüber anderen Werbeformen immer noch sehr groß sind.
werbeanzeige.de: Wie sieht Ihrer Meinung nach die Zukunft des Mobile Marketings aus? Ist der Eplus-Dienst iMode für Sie bereits ein Thema?
Hanno Fichtner: In Zukunft wir Mobile Marketing noch stärker in die Kommunikation integriert und es werden auch Response-Elemente vermehrt genutzt. Wenig erfolgsversprechend scheinen mir viele der Konzepte zu sein, die technisch gut klingen, dem Unternehmen und Nutzer aber keinen wirklichen Mehrwert bringen. Erfolgreiche Konzepte nutzen nicht das technisch Mögliche, sondern setzen auf Wünschen und bestehendem Verhalten auf. Mit neuen Mobilfunkstandards wird die Vielfalt der Mobilen Werbung zunehmen.
i-mode ist derzeit für uns noch kein Thema, da die Nutzerzahlen hier noch zu gering sind. In Zukunft wird i-mode und UMTS aber ein Thema sein. Wichtig ist aber auch hier, die Technik nicht dem Nutzer aufzudrücken, sondern die Technik an die Wünsche des Nutzers anzupassen.
werbeanzeige.de: Vielen Dank für das Interview und weiterhin viel Erfolg!