(pte.at) Die gestern, Mittwoch, in München zuende gegangene Internet World Fachmesse 2009 hat die Erwartungen der Veranstalter übertroffen und trotz Krise an Niveau und Größe zugelegt. „Wir hatten in diesem Jahr etwa 150 Aussteller und Partner, rund 700 Kongressteilnehmer und 3.000 Fachbesucher. Das bedeutet trotz schwieriger wirtschaftlicher Situation einen Zuwachs gegenüber dem Vorjahr“, so Michaela Voltenauer, Vice President des Messeveranstalters Neue Mediengesellschaft Ulm, im Gespräch mit dem Branchen-Dienst pressetext.

Das Konzept drei Events unter einem Dach zu vereinen, sei gut aufgegangen. Die neuen Sonderschauen Mobile Vision und RIA World (Rich Internet Applications) haben sich laut den Veranstaltern bewährt und das klassische Ausstellungsprogramm mit diversen Highlights ergänzt.

Im Zentrum der zweitägigen Fachmesse standen Themen wie Online-Marketing, E-Commerce, Usability und technische Infrastruktur rund um die Internetwirtschaft. Im Rahmen eines breiten Fachprogramms standen erfolgreiche Web-2.0-Konzepte, Social Media sowie die Zielgruppenansprache mit Exchange Networks zur Diskussion. Auf großes Interesse bei den Besuchern stießen aber auch diverse Specials zu Bereichen wie Pharma, Tourismus, Verlagen und Medien sowie Luxusgütern, so die Veranstalter.

Gleichzeitig zur Hauptmesse war erstmals auch die Mobile Vision in die Internet World integriert. „Das Internet wird immer mobiler und die mobile Kommunikation bedient sich immer mehr des Internets, sodass auf Anbieter- wie Kundenseite die Märkte zusammenwachsen“, begründet Voltenauer die Parallel-Veranstaltung. Dominiert wurde die Mobile Vision von neuesten Trends zu Mobile Business und Solutions, aktuellen Entwicklungen im Bereich Technologie und Endgeräte sowie Case Studies zu Mobile Marketing, Content und Commerce. Die Erstveranstaltung RIA World wiederum zeigte einen Querschnitt durch Applikation-Entwicklungen von Microsoft, Adobe und Sun. Die Internet World soll laut den Veranstaltern auch im nächsten Jahr wieder im Frühjahr in München stattfinden – dann allerdings bereits voraussichtlich bereits Mitte März.