Regelmäßige Internetnutzer legen ihre Scheu vor Online-Buchungen von Reisen zunehmend ab, wie eine Umfrage des Marktforschungsunternehmens MediaTransfer Netresearch & Consulting unter 500 Usern belegt.
Mehr als ein Drittel der Befragten, 36%, planen in diesem Jahr zumindest eine Reisedienstleistung, wie z.B. ein Flugticket oder eine Hotelreservierung, über das Internet zu bestellen. 46% sind nicht abgeneigt, haben sich aber noch nicht entschieden, ob sie den klassischen Vertriebsweg Reisebüro oder das Internet vorziehen werden. Das Motto „Informieren ja – Kaufen nein“ gilt im Online-Reisemarkt nicht mehr: Nur 9% der von MediaTransfer Netresearch & Consulting Befragten lehnen Buchungen über das Internet kategorisch ab. Der wichtigste Vorteil der Online-Buchung wird im Preisvorteil gesehen: 67% der befragten Onliner glauben, dass Reisen im Internet billiger sind als im Reisebüro, in Bezug auf Last-Minute-Reisen stimmen sogar 75% dieser Aussage zu. Weitere Pluspunkte der Online-Buchung sind der hohe Individualisierungsgrad bei der Reiseplanung sowie die Chance, auch außerhalb der Geschäftsöffnungszeiten Reiseplanungen eigenständig vorzunehmen.
72% der Befragten halten die Informationen von Online-Reiseportalen für zuverlässig, mehr als die Hälfte (59%) kann sich daher vorstellen auf eine Beratung im Reisebüro zu verzichten. Bei der Suche nach Reiseinformationen zieht es die User vor allem auf die Websites bekannter Anbieter wie großen Reiseveranstaltern, die auch offline stark im Markt vertreten sind. Trotz der großen Bereitschaft, sich im Internet zu informieren, geben allerdings auch 45% der Internutzer an, auf die persönliche Beratung im Reisebüro nicht verzichten zu wollen:.
Beim Thema Sicherheit gehen die Meinungen auseinander: 57% vertrauen der online- Buchung und Bezahlung, 43% halten dies nicht für sicher. Mehr als die Hälfte der Befragten glaubt jedoch, dass Online-Reisebüros den Datenschutz gewährleisten können.