Die Initiative deutscher Online-Vermarkter zieht nach Abschluss ihrer ersten gemeinsamen Werbeoffensive unter dem Motto „Jeder Zweite ist online. Ihre Werbung etwa nicht?“ ein positives Fazit.
Die jetzt vorliegenden Daten der Gattungsmarketing-Kampagne für das Internet belegen laut der Initiative die Leistungsfähigkeit des Mediums als Werbeträger. Die Werbeoffensive auf reichweitenstarken Publikumssites warb für das Medium Internet und seine Qualitäten. Mit der B2B-Kampagne in Fachmedien sollte die Leistungsfähigkeit des Internets als Werbeträger unterstrichen, und auf die Fachmesse omd 2002 aufmerksam gemacht werden.
Auf Full-Size- und Big-Size-Bannern sowie Pop-Ups luden prominente Testimonials wie Verona Feldbusch in den vergangenen fünf Wochen zum Besuch der online-marketing-duesseldorf 2002 ein – mit Link zur Homepage der omd. Das Ergebnis: Der B2B-Teil der Kampagne, die weitgehend online auf Websites von Marketing-Fachmedien geschaltet wurde, generierte überraschende 39 Prozent der insgesamt 1.700 Messe-Fachbesucher.
Die Website der Messe, www.omd2002.com, verzeichnete vom 22. August bis 2. Oktober immerhin 1,4 Millionen Page Impressions und 200.000 Visits. Parallel warb die Kampagne, die von der Münchener Werbeagentur Q konzipiert wurde, auch auf reichweitenstarken Publikumssites für das Internet und seine Qualitäten als Werbeträger. Der Mediawert der Kampagne beläuft sich auf sechs Millionen Euro.
Nach der ersten Motiv-Serie mit Usern „wie du und ich“ folgte ein zweiter Flight mit zahlreichen Prominenten, wie beispielsweise Verona Feldbusch, Ex-Fußball-Nationalspieler Michael Rummenigge oder Siegfried und Roy.
Auf Grund der positiven Resonanz plant die Initiative, die Werbeoffensive in Deutschland fortzuführen. Zusätzlich wird die Kampagne auch im Ausland adaptiert: Ab Mitte Oktober sind in der Schweiz die ersten Motive online, mit geschätzten 30 Millionen Page Impressions auf über 100 Websites. Die Schweizer Initiatoren der Kampagne – unter anderem die Schweizer Online-Vermittler und Online-Vermarkter sowie die WEMF AG für Werbemittelforschung – übernehmen dabei komplett das Konzept und die Gestaltung der deutschen Kampagne, umgesetzt mit Schweizer Testimonials ebenfalls von der Münchner Kreativagentur Q.
Getragen wird die Gattungsmarketing-Kampagne von AOL Deutschland, Bauer Media KG, Gruner + Jahr EMS, GWP online marketing, Interactive Media, IP Newmedia, Quality Channel, SevenOne Interactive, TOMORROW FOCUS, Web.de und Yahoo! Deutschland.