Eric Schmidt, seines Zeichens Ex-CEO von Google, bezeichnete vor kurzem das Internet als „‚Jauchegrube‘ voller falscher Informationen„. Als einzigen Weg aus dieser Kloake sieht Schmidt demnach die Marken: „Brands are the solution, not the problem!“ – Marken seien die Lösung, nicht das Problem.
Doch allein auf eine Aufwertung von Brand Websites durch Google selbst zu warten ist für die großen Markenhersteller zu kurz gedacht: Um sich in den Suchergebnissen gegen Vergleichsportale, Nischenshops und Bewertungsplattformen durchzusetzen sind die Big Brands selbst gefordert. Als eine der wenigen Marken hat Schwarzkopf, die Dachmarke des Henkel-Konzerns für Haarkosmetikprodukte, erkannt, dass eine aktive Contentstrategie ein sinnvoller Weg ist, um mehr Besucher auf die eigene Website zu locken. Die Belohnung: Top-Rankings nicht nur für Blockbuster-Keywords aus dem Haarbeauty-Kosmos wie „haarfarbe“ oder „stufenschnitt“, sondern auch für Produktkategorien wie „shampoo“ oder „tönung“. Der Anstieg des SISTRIX Sichtbarkeitsindex von schwarzkopf.de seit einem Jahr kann sich sehen lassen (wobei es auch hier vor kurzem einen kleinen Dämpfer gegeben zu haben scheint):
Grund genug, sich die Entwicklung großer Marken in Suchmaschinenrankings einmal genauer anzuschauen. Ausgangspunkt der vorliegenden Infografik ist dabei das Ranking der 100 größten Marken laut der Unternehmensberatung MPP Consulting (Link) von 2011. Eine Bewertung von Marken inklusive oder exklusive ihres jeweiligen Unternehmens ist natürlich immer an viele Annahmen geknüpft und deshalb stets ungenau. Da jedoch sämtliche Marken des Samples mit identischen Methoden bewertet wurden, haben hier alle die gleichen Voraussetzungen. Als zweiten Untersuchungsschwerpunkt wurden zudem 30 manuell ausgewählte Marken aus 5 unterschiedlichen Branchen ausgewählt und näher unter die Lupe genommen.
Viel Spaß!
„Eric Schmidt, seines Zeichens CEO von Google, bezeichnete vor kurzem das Internet“
Da fehlt wohl das „Ex-“ vor dem CEO, aktueller CEO von Google ist Larry Page.
@Andreas: Dank dir – habs verbessert!
Wie deutlich zu sehen ist macht das Penguin Update wirklich vor niemandem halt, der „kleine Dämpfer“ hat sich bei Schwarzkopf echt ein tiefes Loch gerissen
@Soeren: Das „tiefe Loch“ bei schwarzkopf.de wurde aber schon am 09.04.2012 bei SISTRIX sichtbar, während der Pinguin sich im Sichtbarkeitsindex erst am 30.04. offenbarte. Daher habe ich keine direkte Verbindung hergestellt bzw. sind mir die genauen Gründe nicht bekannt.
Ja „kleiner Dämpfer“ bei Schwarzkopf finde ich auch gut :-)) Da hat sich die Sichtbarkeit von Anfang April einfach mal mehr als halbiert und liegt jetzt auf dem Niveau von Mitte August 2011…
Die SEOs von Schwarzkopf waren wohl ein wenig zu aggressiv im Linkaufbau, gut zu sehen am Keyword Töung, Bsp.: https://tools.sistrix.de/keyword/t%25F6nung/schwarzkopf.de
[…] Infografik “Deutsche Marken: SEO-Status Q1/2012″ var szu=encodeURIComponent(location.href); var […]
[…] der Beitrag bei TRG: Link Dieser Artikel wurde am 08.Mai 2012 von Marius Roskamp […]
Google geht eben gegen Black Hats vor…
Das ist mal eine interessante Grafik! Danke.
Irgendwie schleicht sich bei mir die Idee auf, dass „FA“ etwas mit der „Faulheit“ der Social-Media Nutzer vom „Facebook“ zu tun hat 😉
@Tobias: Kein schlechter Einfall 😉 Würde dank der Erkenntnis für Henkel aber trotzdem nicht billiger auf die eigene Marke zu bieten…
Hallo Florian,
vielen Dank für die Auswertung und diese ansehnliche Infografik!
Hab ich direkt mal gepint 😉
Dabei ist mir auch aufgefallen, dass die URL aus dem Abschnitt „Falls ihr die Infografik bei euch selbst einbauen wollt, benutzt bitte diesen Text:“ nicht funktioniert. Ich glaub, das liegt an dem „x“ zwischen „512×2329.jpg“.
Dies nur zur Info 😉
Beste Grüße,
Jonas
@Jonas: Danke sowohl fürs „pinen“ und den Fehler – sollte jetzt korrigiert sein!
[…] unbeliebter, dies ist keine neue Erkenntniss und wird von Studien bestätigt. Eine Infografik des TRG Blogs bestätigt jetzt erneut diesen Eindruck. Deshalb gelte es, statt auf das Ausmisten der […]
Sehr tolle Grafik! Damit hab ich mich noch gar nicht richtig befasst. Werds nochmal ausführlicher studieren, vielen Dank 🙂
Hallo,
wirklich schöne Grafik. Darf man fragen, wie Ihr die gemacht habt? Alles per Hand oder mit Hilfe eines speziellen Programms?
Grüße
Gretus
@Gretus: Dank dir! Hmm, das weiß ich gar nicht, da müsste ich mal den Grafiker fragen, der die Infografik nach unseren Vorgaben erstellt hat…
[…] Q2/2012″von Florian Elbers am 16.08.2012 Tweet3 Monate sind vergangen seid der letzten SEO-Marken Studie. Zeit sich noch einmal mit der Materie zu beschäftigen:Das Thema Brands im Internet wird weiterhin […]
Die Darstellung ist sehr anschaulich und die dategsrellten Schritte sind sehr logisch. Die Frage ist dann nur, was eine komplette Aktion incl. Video kostet und ob sich der Aufwand lohnt.