Inbound Marketing: Den Kunden da abholen, wo er sich ohnehin bereits befindet

Im Gegensatz zu klassischen Marketingmaßnahmen ist das Inbound Marketing eine Marketingform, die auf das „Gefunden werden“ setzt. Hier werden dem potenziellen Kunden genau dort passende Informationen angeboten, wo sich dieser ohnehin gerade befindet.

Welche Maßnahmen gehören zum Inbound Marketing?

Zum Inbound Marketing gehört ein komplettes Maßnahmenbündel, das komplett oder einzeln genutzt werden kann. Beispiele sind eine Optimierung der Website hinsichtlich der Auffindbarkeit durch Suchmaschinen (z.B. Entwicklung einer Keyword-Strategie), aber auch das Etablieren eines Blogs, die aktive Nutzung von Social Media Kanälen oder die Erhöhung der Relevanz von Website-Inhalten.

Welche Vorteile bringt Inbound Marketing mit sich?

Für das Inbound Marketing spricht unter anderem der geringere Kostenaufwand. Untersuchungen zeigen, dass mehr als die Hälfte der Kosten gespart werden können, wenn Inbound Marketing statt traditioneller Marketingmaßnahmen eingesetzt wird. Zudem wird das Inbound Marketing immer wichtiger, da sich Verbraucher zu einem sehr hohen Prozentsatz von den Inhalten einer Website beeinflussen lassen. Viele Menschen informieren sich zudem gerne umfassend online, bevor sie kaufen. Wird hier guter Inhalt geboten, ist eine Kaufentscheidung wahrscheinlicher.

[sc:adcontentunten] [sc:contentmarketinglinks]