Was ist eine Image Map?

Eine Image Map bezeichnet in der Informatik eine verweissensitive Grafik. Dies ist eine Grafik, bei der definierte Flächen mit Links verknüpft sind. Die Flächen können rechteckig, rund oder vieleckig sein. Auch eine pixelgenaue Erfassung eines Klicks ist möglich.

Wozu sind Image Maps gut?

Mit Image Maps können interessante Navigationselemente umgesetzt werden. So lassen sich beispielsweise auf einer Karte die einzelnen Länder mit weiterführenden Informationen verknüpfen. Es ist auch denkbar, unterhaltsame Suchspiele mittels einer Image Map zu erstellen. Für Werbung oder Marktforschung kann es interessant sein, den Klick eines Nutzers auf ein Bild pixelgenau zu erfassen.

Womit können Image Maps technisch realisiert werden?

Prinzipiell sind Image Maps nicht an eine bestimmte Technik gebunden. Häufige Umsetzungen im Internet funktionieren über:

  • HTML (usemap-Attribut)
  • Javascript (Ermitteln der x/y-Koordinaten)
  • Flash-Plug-in

Eine Umsetzung mit anderen Plug-ins wie Quicktime Virtual Reality ist nicht mehr zeitgemäß.

Welche Nachteile haben Image Maps?

Da die Funktionsweise einer Image Map nicht immer sofort für jeden ersichtlich ist, sollten grundlegende Benutzerführungen nicht über Image Maps verwirklicht werden. Zudem kann eine Image Map aus Sicht der Barrierefreiheit ein Problem darstellen, da beispielsweise Textreader mit einigen technischen Umsetzungen nicht umgehen können.

[sc:adcontentunten] [sc:websitetechniklinks]