HTML5
Was ist HTML5?
Zunächst ist HTML5 die technische Weiterentwicklung von der Beschreibungssprache HTML4. Es soll zudem XHTML vollständig ersetzen. Mit HTML werden auf Internetseiten einzelne Elemente beispielsweise als Überschrift, Fließtext oder Tabelle ausgezeichnet. Darüber hinaus wird HTML5 als ein Schlagwort für das Zusammenspiel verschiedener moderner Techniken verwendet.
Worin liegen die technischen Neuerungen von HTML5?
HTML5 setzt konsequent auf die Interaktion mit Javascript und anderen Beschreibungssprachen wie Canvas oder SVG. Dadurch bieten sich dem Entwickler weitreichende neue Möglichkeiten. So können Vektorgrafiken demnächst direkt im Browser ohne ein Plug-in wie Flash umgesetzt und animiert werden. Auch das Abspielen von Videos und Tonsequenzen wird direkt in HTML5 ohne Zusatzprogramm ausgeführt. Wichtigste Neuerung in HTML5 ist jedoch, das jedes Element einer Internetseite über Javascript angesprochen werden kann.
Welche Vorteile ergeben sich daraus?
Viele Vorteile, die HTML5 zugesprochen werden, werden eigentlich mit Javascript umgesetzt. Durch die konsequente technische Verknüpfung von HTML und Javascript in HTML5 sind diese jedoch oftmals erst möglich.
Nur einige Vorteile sind:
- geringere Fehleranfälligkeit der Internetseiten (keine Plug-ins nötig)
- höhere Interaktivität, da alles über Javascript ansprechbar ist
- neue Techniken zum Daten speichern (DOM-Storage) und übertragen
- verbesserte Barrierefreiheit
