Nicolai Schwarz schrieb heute sehr richtig auf t3n, dass HTML5 sich nur durchsetzen wird, wenn Nutzer HTML5 einfordern.
Wir haben deshalb kurz nachgesehen, wie es denn derzeit an der Publisher-Front aussieht. Auf Google News waren in den vergangenen Monaten knapp 1.100 Publisher gelistet. Deren Startseite haben wir gecrawlt und uns den Doctype angesehen. 8% der auf news.google.de gelisteten Publisher geben < !DOCTYPE html>
an und zeigen damit die Verwendung von HTML5 an.
Wenn man sich diese ~70 Publisher näher ansieht, dann wird aber deutlich, dass in der Regel nur der Doctype geändert wurde, aber das HTML weiterhin ohne die bekannten HTML5-Tags auskommt.
Bei der Prüfung auf die Verwendung von article, section, nav, header, footer, aside, figcaption, time finden wir 21 Publisher, die mindestens einen dieser Tags auf der Startseite verwenden. Insbesondere figcaption und time werden selten verwendet. Gerade bei letzterem zeigt sich aber auch einer der Gründe für die geringe Verbreitung von HTML5 in Publisherkreisen. Das Time Element ist erst vor Kurzem wieder in die Spezifikation aufgenommen wurde, nachdem es nach dem Löschen aus der Spec einigen Alarm in der Szene gab.
Wer sich mal anschauen will, wie die eifrigsten Publisher die Integration vornehmen kann sich einen der hier mal näher anschauen:
- domradio.de
- onvista.de
- pocketnavigation.de
- stadtmorgen.de
- trustedwatch.de
- zebro.de
- 4players.de
- mut-gegen-rechte-gewalt.de
- promicabana.de
- rtl.lu
- t3n.de
- entertainment-news.de
- golem.de
- newsburger.de
- wiesentbote.de
Wobei t3n und golem sicher die größten News-Player aus dieser Liste sind…
Hallo. Danke für die Erwähnung. Ich denke die Startseite ist meist das schwerste zum umsetzen und daher wird oft noch auf bewährtes zurück gegriffen. Vielleicht ist eine Ansicht der Startseite auch nicht ganz so aussagekräftig. Auf unseren Einzelseiten zum Beispiel nutzen wir für die Artikel article / header / time datetime / nav / h1 / figure / figcaption / p / footer. Teils auch noch hgroup. Ich denke das ist schonmal ganz ok?! Ich nehm aber gern noch Tipps an 🙂
Sobald sich die CMS- resp. Templatehersteller darauf einschiessen, kann es mit HTML5 im grossen Stil losgehen.
Gibts es zum Beispiel bereits HTML5-Templates für WordPress?
Hey Markus, ohne mir Eure Seite noch mal im Detail angesehen zu haben klingt das schon ganz cool. Zur Startseite und der Schwierigkeit hast Du sicher recht. Insbesondere bei Übersichtsseiten ist das mit section/article nicht ganz trivial, insbesondere wenn man noch einen generischen Absatz einbauen will… Hab hier auch noch kein richtig schönes Beispiel gefunden, das mir wirklich gut gefallen hat…
Danke für die Antwort Johan. Zum Thema section gibt es ja auch irgendwie noch zuviel unterschiedliche Meinungen wann man es jetzt verwenden soll und wann nicht. Ich bin mir da gar nicht sicher wann und wann nicht.