Homepage Baukasten im Vergleich

Erstellen Sie eine professionelle Website innerhalb weniger Stunden einfach selbst. Mit einem Homepage Baukasten sind keine Kenntnisse in Programmierung oder Design notwendig. Geeignet für private wie auch geschäftliche Websites und Online Shops. Das sind große und beliebte Anbieter in Deutschland:


Kostenlos testen

Jimdo
Free: 0 Euro / Monat
Pro: 5 Euro / Monat
Business: 15 Euro / Monat


Kostenlos testen

1&1 MyWebsite
Basic: 9,99 Euro / Monat
Plus: 19,99 Euro / Monat
Pro: 29,99 Euro / Monat


Kostenlos testen

Strato Homepage-Baukasten
Pro: 8,90 Euro / Monat
Pro SEO: 14,90 Euro / Monat
Rabbat im ersten Jahr

Homepage Baukasten Anbieter im Test

Jimdo

Jimdo wurde 2007 gegründet und hat seinen Sitz in Hamburg . Das Unternehmen ist stark gewachsen und beschäftigt heute über 200 Mitarbeiter in den Büros in Hamburg, Tokio und San Francisco. 2015 gewann das Unternehmen den deutschen Gründerpeis in der Kategorie „Aufsteiger“.
Jimdo Homepage-Baukasten im Test

1&1 MyWebsite

1und1 wurde 1988 gegründet und zählt mit Sitz in Montabaur zu den größten Webhosting-Anbietern in Deutschland. Mit dem Homepage-Baukasten „1&1 MyWebsite“ können auch unerfahrene Laien schnell und kostengünstig eine professionelle Website erstellen. Der Homepage-Baukasten ist mit seinen Designs für über 200 Branchen ideal für Freiberufler und kleine Unternehmen, die eine kostengünstige Website erstellen möchten.
1&1 Homepage-Baukasten im Test

Strato Homepage-Baukasten

Strato wurde 1997 gegründet und hat seinen Sitz in Berlin. Als einer der größten Hosting-Anbieter in Deutschland bietet Strato auch einen Homepage-Baukasten an, der ideal für FReiberufler und kleine Unternehmen geeignet ist. Es stehen über 250 Branchenvorlagen und über 500 hochwertige Designs zur Auswahl.
Strato Homepage-Baukasten im Test

Website erstellen mit einem Homepage Baukasten

Die Erstellung einer eigenen Homepage ist heute einfacher denn je. Wer schnell und kostengünstig Internetseiten erstellen möchte kann als Laie mit einem Homepage Baukasten professionelle Ergebnisse erzielen. Erfahren Sie nachfolgend mehr über die Hintergründe der Baukastensysteme.

Definition: Was ist ein Homepage Baukasten?

Ein Homepage Baukasten ist ein System mit dem Laien ohne Programmierkenntnisse eine eigene Website erstellen und veröffentlichen können. Hierzu stehen diverse Vorlagen und Module zur Verfügung, die der Anwender nutzen kann um sich im Baukastenprinzip eigene Internetseiten zusammenzustellen. So lassen sich innerhalb weniger Stunden sowohl private, als auch geschäftliche Websites und sogar Online Shops erstellen, die direkt im Internet veröffentlicht werden können.

Funktionweise: Wie funktioniert ein Homepage Baukasten?

Die Funktionsweise lässt sich grob in folgende Schritte einteilen, die je nach Anbieter bzw. System voneinander abweichen können.

Schritt 1: Design auswählen
Schritt 2: Logo einfügen und Farben anpassen
Schritt 3: Navigation bzw. Unterseiten erstellen
Schritt 4: Inhalte wie Texte und Bilder einpflegen
Schritt 5: Freigeben bzw. Veröffentlichen

Häufig beinhalten die Systeme Assistenten, die den Nutzer Schritt für Schritt durch die Erstellung der Seite führen. Diese Vorgehensweise ist sehr benutzerfreundlich und besonders für Laien und Anfänger leicht zu verstehen.

Aktualisierungen der Website können häufig direkt im Design der Seite getätigt werden, so dass der Nutzer direkt sehen kann, wie sich die gewünschten Änderungen auf das Erscheinungsbild der Internetseite auswirken. Einzelne Funktionen wie z.B. ein Kontaktformular lassen sich zudem als Bausteine direkt in die Seite einfügen. So haben Nutzer die volle Kontrolle über jede einzelne Unterseite einer Website.

Vorteile und Nachteile von Baukastensystemen für Websites

Vorteile

  • Einfache Bedienung
  • Alles aus einer Hand
  • Vergleichsweise günstig
  • Keine Wartung oder Aktualisierungen notwendig (Technik, Sicherheit)
  • Unlimitierte Besucherzahlen ohne Aufpreis
  • Support

Nachteile

  • Weniger Flexibilität bei Sonderwünschen
  • Abhängigkeit vom Anbieter
  • Datenhoheit
  • Eingeschränkte, technische Individualisierung
  • Wenig geeignet für große Webprojekte

Arten: Welche Arten von Baukastensystemen gibt es?

Es lassen sich grob zwei Arten von Baukastensystemen unterscheiden:

  • Homepage Baukasten als Online-Version (direkt im Browser)
  • Homepage Baukasten als Software zur Installation auf einem PC oder Mac

Homepage Baukasten als Online-Version

Diese laufen ohne Installation oder Download direkt im Browser. Hierzu erhalten Nutzer einen Benutzernamen und Passwort mit denen sie sich auf der Website des Anbieters einwählen. Hier lassen sich nun alle Einstellungen so wie die Erstellung und Aktualisierung der Website vornehmen. Die erstellte Website kann dann direkt über den Anbieter „auf Knopfdruck“ im Internet veröffentlicht werden ohne dass der Nutzer für die technische Bereitstellung von Speicherplatz im Internet sorgen muss. Die technischen Voraussetzungen zur Nutzung von Online Homepage Baukästen sind sehr gering, da lediglich eine bestehende Internetverbindung und ein Internetbrowser benötigt werden.

Beispiele für Homepage Baukasten Anbieter als Online-Version
  • jimdo
  • wix.com
  • weebly
  • 1&1 MyWebsite
  • Strato Homepage-Baukasten

Homepage Baukasten als Software (Offline bzw. Download)

Homepage Baukasten Programme als Download-Version werden lokal auf einem PC oder Mac installiert. Die Erstellung und Aktualisierung der Website erfolgt dann direkt auf dem Computer des Nutzers. Dies kann auch ohne bestehende Internetverbindung erfolgen. Zur Veröffentlichung der erstellten Internetpräsenz laden die Nutzer die Dateien auf

Beispiele für Homepage Baukasten Programme als Software bzw. Download
  • Zeta Producer
  • Magix Web-Designer

Einsatzzwecke: Für wen oder was eignet sich ein Homepage Baukasten?

Heutige Baukastensysteme sind meist sehr fortschrittlich und erzeugen professionelle Ergebnisse. Somit sind Homepage Baukästen sowohl für den privaten als auch den geschäftlichen Bereich geeignet. Beispiele für Einsatzzwecke sind:

Private Websites

  • Persönliche Homepage
  • Hochzeitshomepage
  • Bewerbungshomepage

Geschäftliche Websites

  • Firmenhomepage
  • Freiberufler Homepage
  • Online Shop
  • Künstler-Website
  • Fotografen-Website

Welche Erfahrungen gibt es mit Homepage Baukasten?

Der Ruf von Baukastensystemen für Websites hat sich stark verändert. Vor einigen Jahren noch war ein Homepage Baukasten insbesondere für den professionellen Bereich (Firmenhomepage oder Online-Shop) meist keine gute Wahl. Die Designs waren häufig nicht besonders schick und der Funktionsumfang sowie die technischen Möglichkeiten stark beschränkt.

Heutige Homepage-Baukasten-Systeme ermöglichen deutlich professionellere Ergebnisse. Diese Leistungen sind häufig bereits inklusive

  • Eigene Internetadresse (Domain) wie z.B. wunschname.de
  • Eigene E-Mail-Adressen wie vorname.nachname@wunschname.de
  • Schicke, anpassbare Designs passend für jede Branche und Einsatzzweck (egal ob Privat oder Geschäftlich)
  • Mobilfähige Designs (Responsive Design) für eine optimale Darstellung auch für Tablets und Smartphones
  • Inklusive gängiger Funktionen wie Kontaktformulare, Bildergalerien usw.
  • Je nach Tarif mit Online-Shop-Funktionalitäten

Kosten und Preise: Was kostet ein Homepage Baukasten?

Die Preise für einen Online Homepage-Baukasten bewegen sich je nach Anbieter und Tarif zwischen 5 Euro und 20 Euro pro Monat. Einige Anbieter bieten einen kostenlosen Einsteigertarif zum Testen an. Die Vertragslaufzeit beträgt meist 12 Monate. Die Preise sind Inklusiv-Preise und decken sowohl die Erstellung als auch den Betrieb der Website ab.

Homepage-Baukästen als Software zur lokalen Installation auf einem PC oder Mac kosten je nach Anbieter und Leistungsumfang meist einen einmaligen Betrag von 50 Euro bis 200 Euro. Mit dem Erwerb der Software ist lediglich die Erstellung der Website abgedeckt. Für den Betrieb der erstellten Website muss zusätzlich ein Webhosting Anbieter gewählt werden, der den Speicherplatz bereitstellt. Wenn Sie einen geeigneten Webhosting-Anbieter finden möchten, dann empfehlen wir Ihnen unseren Webhosting Vergleich.