Was ist Hijacking?
Das englische Hijacking ließe sich ins Deutsche mit „Entführung“ oder „gewaltsame Übernahme“ übersetzen. Die Informatik versteht darunter verschiedene Arten von Computerangriffen, die darauf abzielen, meist widerrechtlich die Kontrolle über etwas zu erlangen. Das können Internetadressen, Browser, Benutzerkonten oder ganze Server sein.
Welche Arten von Hijacking gibt es?
Es gibt eine Vielzahl von Angriffen, die unter dem Begriff Hijacking zusammengefasst werden. Diese Attacken können sowohl technischer als auch rechtlicher oder sozialer Natur sein. Daher kann eine Übersicht immer nur unvollständig sein.
Hier ein paar Beispiele:
- Session-Hijacking: Einklinken eines Angreifers in eine autorisierte Browser Session
- Browser-Hijacking: unbemerktes Ändern der Startseite und der Standardsuche
- Domain-Name-Hijacking: Entführung fremder Domainnamen
- Network-Hijacking: Angriff auf einen Server mit dem Ziel, dessen Inhalte zu manipulieren
Wie gefährlich sind Hijacking Attacken?
Die Gefährlichkeit von Hijacking Attacken kann sehr variieren und kommt auf den spezifischen Angriff an. Die Auswirkungen können von lästig bis existenzbedrohend reichen. So könnten Angreifer beim Session-Hijacking während des Online-Bankings beispielsweise große Mengen Geld abbuchen. Verschafft sich ein Angreifer Zugriff auf einen Homepageserver und verbreitet illegale oder kompromittierende Daten über diesen, kann das schwerwiegende rechtliche Folgen für den Serverbetreiber nach sich ziehen.
