Header
Was ist ein Header?
Der sogenannte Header ist ein wichtiger Bestandteil einer Html-Datei. Er beinhaltet z. B. den Titel der Datei, der für den Besucher der Website oben links im Browser sichtbar ist. Diese Überschrift ist auch für Suchmaschinen von Bedeutung, da sie eine Aussage darüber liefert, welchen Inhalt die vorliegende Website hat.
Wie ist ein Header aufgebaut?
Der Header befindet sich fast am Anfang der Html-Datei, direkt nach dem einführenden <html> . Die Angaben im Header starten mit einem <head> und enden mit einem </head>. Zwischen diesen beiden Eingaben befinden sich der Titel der Seite sowie weitere Bestandteile des Headers.
Was sind weitere Bestandteile des Headers?
Neben dem bereits erwähnten Titel der Seite, der mit eingegeben wird, enthält der Header die sog. Metadaten. Dies sind z. B. Angaben zum Autor der Seite oder zu den sog. Keyboards (wichtige Suchbegriffe, die die Seite umschreiben). All diese meta-Angaben sind für den Besucher einer Website im Browser nicht sichtbar. Sie spielen jedoch für Suchmaschinen eine Rolle und sollten deswegen nicht vernachlässigt werden.

Wozu dienen CSS-Angaben im Header?
Weiterhin werden im Header manchmal Formatierungseigenschaften in Form von CSS-Code untergebracht. Dies ist dann der Fall, wenn diese CSS-Angaben für die gesamte Datei gelten sollen (und nicht in einer externen Datei ausgelagert werden). Diese werden in der Form zwischen den oben erwähnten head-Tags eingegeben.
Wofür benutzt man Javascript im Header?
Ähnliche wie CSS-Code kann auch Javascript-Code zwischen den head-Tags untergebracht werden. Dieser wird mit <script type=““text/javascript““ src=““MeinJavaScript.js““></script> eingegeben und gilt dann nur für die entsprechende Datei, in dessen Header er sich befindet.“
[sc:adcontentunten] [sc:websitetechniklinks]