Ich muss mich auch kurz mal wieder hier mit einer Kleinigkeit melden: In letzter Zeit entdecken immer mehr Einsteiger die Google Webmaster Tools für sich, sinnvollerweise. Dabei kommt zwangsläufig immer wieder die Frage auf, ob man Zugriffe lieber per Meta-Tag oder HTML-Datei verifizieren sollte. Ich empfehle immer die HTML-Datei:
Durch den Metatag könnten auch Fremde sehr leicht analysieren, auf was für Seiten ein bestimmter Nutzer Zugriff hat (der Code ist immer gleich) und das möchte man ja nicht unbedingt immer an die groöe Glocke hängen.
Das wird mit der HTML-Datei auch nicht unmöglich, aber wesentlich aufwändiger.
Man muss es ja nicht übertreiben mit der Transparenz. 😉