Innerhalb nur eines Jahres hat Google den Computerriesen Microsoft vom Thron der mächtigsten Marken der Welt gestoßen. Die von BrandZ, einem Unternehmen der Werbeagentur WPP, und der Financial Times präsentierte Liste der 100 mächtigsten Marken ermittelt für Google einen Markenwert von 66,43 Mrd. Dollar (48,99 Mrd. Euro).

(pte.at) 2006 belegte Google noch Platz sieben. Die vom Marktforschungsunternehmen Millward Brown zum zweiten Mal in Folge ermittelte Liste der mächtigsten Marken ist einzigartig, da nicht nur die finanzielle Performance, sondern auch das Gefühl der Verbraucher gegenüber einer Marke berücksichtigt wird. Für die jährliche Markenbewertung wurden weltweit eine Mio. Verbraucher befragt.

„In der internationalen Geschäftswelt kann sich in zwölf Monaten viel verändern. Das diesjährige Marken-Ranking beweist dies mit Google in der Pole Position als die mächtigste Marke der Welt“, so Simon Targett, Herausgeber des Financial Times Global Brands Supplement. „Google hatte das richtige Produkt mit einem guten Namen zur richtigen Zeit. Um weiter seine gute Position zu halten, muss Google seine Funktionalität bewahren. So lange kein charmanteres Konkurrenzprodukt auf dem Markt ist, hat Google nichts zu befürchten“, sagt Markenexperte Fritz Scheuch, Vorstand des Instituts für Marketing an der Wirtschaftsuniversität Wien, im Interview mit dem Pressedienst pressetext.

Nicht zum ersten Mal führt Google ein globales Marken-Ranking an. 2002 wurde die Suchmaschine schon einmal von der Markenagentur Interbrand zur Marke des Jahres gekürt.