Google geht momentan verstärkt gegen Spam vor. Das ist sinnvoll, das muss sein. Nur nehmen die Kollateralschäden mittlerweile einfach zu große Ausmaße an. Absolut werbefreie und sinnvolle Contentprojekte kommen nicht mehr in den Index, während stupider Spam immernoch ganz gut funktioniert.
Das kann nicht die Richtung sein, in die Google das SEO-Business drängen sollte. Die Bereitschaft, auch langfristig in anständige Inhalte zu investieren, war eigentlich bis vor kurzem bei vielen SEOs vorhanden. Diese löst sich aber bald auf, wenn simpelster Spam länger im Index bleibt als aufwändig produzierte Inhalte, die noch nicht mal die Grauzone touchieren.