Es sei zu „99,9 Prozent“ sicher, dass Google die Schließung seiner chinesischen Suchmaschine vorantreiben werde, berichtete die „Financial Times“ unter Berufung auf informierte Personen.
Es war intensiv darüber verhandelt worden, zu welchen Bedingungen Google seine chinesische Suchmaschine weiterbetreiben darf. Laut „Financial Times“ stecken die Gespräche in einer Sackgasse, und das oberste Google- Management sei fest entschlossen, die Zensur aufzugeben.
Lest mehr unter: http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/a-683434.html
Ich glaube, dass China Google mehr braucht als umgekehrt und dass Google sich gegenüber dieser terroristischen, verlogenen, verachtungswürdigen, verbrecherischen Regierung durchsetzen sollte.
Ich denke nicht, dass China Google „braucht“.
Im Gegenteil: Es wird immer mehr so sein, dass sich amerikanische Unternehmen mit China arrangieren müssen.
Zudem sind Wertungen wie „terroristisch“, „verlogen“ etc. generell mit Vorsicht zu verwenden. Wir sollten aufhören, China aus einem subjektiven, westlichen Blickwinkel zu betrachten und endlich verstehen, dass die chinesische Kultur anders „tickt“. Dies heißt nicht, dass der Umgang der Chinesischen Regierung mit Pressefreiheit, Menschenrechten sowie die Zensur von Medien zu befürworten ist – im Gegenteil. Nur: Androhungen, sich aus dem Chinesischen Markt zurückzuziehen, werden den geschichtlich- und kulturell bedingten Umgang mit der Meinungsfreiheit nicht umwerfen. Umso weniger wird dies das Unternehmen Google erreichen, das sowieso nur einen geringen Anteil der Suchmaschinen innerhalb des Chinesischen Marktes ausmacht.