Google hat vorgestern mit Google+ das eigene Social Network live geschaltet. Als Beratungsunternehmen für strategisches Online Marketing ist es selbstverständlich, dass wir uns direkt mit den neuen Funktionen vertraut gemacht haben, um potenzielle Wachstumschancen zu ermitteln.

Plus One (Google +1) mit direktem Einfluss auf das Ranking

Das markanteste Feature ist sicher der +1 (Plus One) Button, welcher schon auf einer Vielzahl von Webseiten zum Einsatz kommt, in den SERPs eingeblendet wird und sich auch im Stream auf Google+ wiederfindet. Dieser Button hat – anders als Facebook Like und Share – einen direkten Einfluss auf das Ranking von Webseiten, welcher sich sogar schon in den Google Webmaster Tools und bei Google Analytics messen lässt. Allerdings wurde über Google+1 schon so viel gesagt, dass wir uns an dieser Stelle auf die Online Marketing Potenziale von Google+ konzentrieren wollen.

Im Prinzip bietet Google+ keine völlig unbekannten Features. Es besticht vor allem mit Circles+ durch eine schlaue Nutzerverwaltung, bei dem eine Projektion des echten Lebens auf die Online Welt erfolgen soll. Die weiteren Funktionen wie Hangout (Videokonferenzen) und Huddle (Gruppen SMS) haben einen kommunikativ spielerischen Ansatz, bilden daher zwar Nutzwert, aber nicht für das Online Marketing.

Sparks – Das Google News Powerpack

Richtig spannend ist die Spaks+ Funktion, mit dessen Hilfe sich User über bestimmte Themen und Interessen informieren können. Abonnierte Sparks werden sowohl als Profilinformation (Sebastian interessiert SEO), als auch als thematischer Einstiegspunkt verwendet. Mit Klick auf das jeweilige Thema erhält der User die letzten Nachrichten und Informationen. Schon beim ersten Blick wird klar, dass diese sich zum großen Teil aus Google News Ergebnissen zusammenstellen. Google selbst hat dies gestern bei „This week in Google“ bestätigt. Im Screenshot links sind die Sparks Einblendungen und rechts die Google News Treffer dargestellt.

Google+ vs. Google News

Google+ vs. Google News

Sollte sich Sparks zur zentralen Anlaufstelle der Nutzer für Nachrichten entwickeln, wird eine sehr gute Performance in Google News immer wichtiger und könnte in Sachen potenzieller Traffic bald Ausmaße annehmen, die bisher nur die Universal Einblendungen der Newsbox erzeugen. Sicher ist diese Einschätzung noch hypothetisch, da sich Google+ erst einmal für eine breite Masse von Nutzern öffnen muss und Konkurrent Facebook mit 700 Millionen Usern noch in weiter Ferne liegt. Gänzlich unwahrscheinlich erscheint dies allerdings nicht!