Google hat nach den Angriffen auf seine Infrastruktur in China Hilfe beim US-Geheimdienst NSA gesucht. Offenbar plant der Internetkonzern eine Zusammenarbeit mit den Abhörspezialisten, will aber keine Nutzerdaten preisgeben. Das berichtet die Washington Post unter Berufung auf IT-Sicherheitskreise. Google will sich damit künftig besser gegen Angriffe auf seine Systeme schützen.
Den ganzen Artikel findest du unter: http://redir.ec/googleNSA
Wenn Google mit der NSA zusammenarbeitet haben sich ja wirklich zwei tolle Partner zusammengetan. Um ehrlich zu sein, würde es mich aber wundern, wenn die nicht schon lange zusammengearbeitet haben.
Das kann den Leuten von der NSA ja auch kaum verborgen gewesen sein, was Google für eine Datenkrake ist.
Für Geheimdienste ist sowas doch immer interessant. Außerdem verstehe ich nicht, was das Problem mit China ist.
Die Chinesen sagen halt, das gewisse Inhalte gegen das Gesetz verstoßen. In Deutschland gibt es doch auch ein Meinungsstrafrecht, das sich gewaschen hat und Google hat auch kein Problem damit, Suchergebnisse zu zensieren.
@ hansi:
Recht hast du mein bester. ist nur noch eine frage der zeit, daß die menschenrechte wegrationaliert werden.
alle alpträume werden wirklichkeit. ich habe angst um meine familie.