Mitte des Jahres wurde von Google ein Update von Google News angekündigt. Neben einem Redesign, sowie einer klareren Struktur der Seite sollte das Update insbesondere die Personalisierung der Google News Seite voran treiben. Dazu dient zum einen das „News for you“ Feature. Hier kann der Nutzer festlegen, wie oft Nachrichten aus einem bestimmten Themenbereich auf seiner personalisierten Seite angezeigt werden sollen.
Google News personalisieren und Quellen bevorzugen
Ebenso gehört das „Promote/Demote a Source“ Feature zum Update dazu. Dieses Feature bietet die Möglichkeit Google seine favorisierten Newsquellen mitzuteilen. Aber auch zu sagen, von welchen Quellen man weniger Nachrichten angezeigt bekommen möchte.
Im Juli war noch die Rede davon, dass das Update zunächst in der englischsprachigen Version von Google News ausgerollt wird und in den folgenden Monaten schubweise in anderen Ländern. Das scheint jetzt in Deutschland der Fall zu sein. Seit kurzem ist das „Promote/Demote a Source„-Feature (Quellen bevorzugen/benachteiligen) auch in der deutschen Version von Google News integriert.
Wenn man in sein Google Konto eingeloggt ist, kann man unter „Einstellungen“ den Punkt „News-Einstellungen“ auswählen. Viel verbirgt sich hinter dem Link nicht, außer eben zwei Eingabefelder. Eines, um besonders bevorzugte Quellen anzugeben. Ein zweites Eingabefeld dient zur Benachteiligung von Quellen.
Wie sich diese Änderung auf die Nutzung von Google News, sowie den Traffic über Google News auswirken wird ist noch nicht absehbar. Wenn sich dieses Feature bei den Nutzern durchsetzt, dann dürften starke Titel im Vorteil sein, die jetzt schon ein großes Vertrauen bei ihren Lesern haben. Neue oder kleine Titel dürften es in Zukunft schwerer haben, um auf die Google News-Startseite zu kommen.