Ein Jahreswechsel ist auch immer eine gute Gelegenheit auf Vergangenes zurückzuschauen und dieses zu analysieren, vor allem wenn jenes die eigene Arbeit im neuen Jahr maßgeblich beeinflusst. Daher haben wir einmal die umfangreiche TRG-Datenbank angeschmissen und uns angeschaut, welche Entwicklungen und Veränderungen Google News im Jahr 2012 erfahren hat.
Gesamtwerte der Publisher auf Google News
Die Gesamtanzahl der verlinkten Unique-Artikel (nicht doppelt gezählte, einzigartige Artikel) ist zum Jahresanfang 2012 sehbar angestiegen und zeigt seit einem temporär-positivem Ausschlag in KW 25 einen leichten Abwärtstrend.
Das bisher unbekannte Vorkommnis in KW 25, welches nach unserer Recherche kein offizielles Google News Update war, scheint auch auf die Gesamt-Visibility (Visibility dabei definiert als Verlinkungsdauer auf der Google News Startseite) sämtlicher Publisher einen längerfristigen Einfluss auszuüben: Seitdem hat sich die Summe der Verlinkungsdauern stark reduziert, diese befindet sich jedoch in letzter Zeit in einem leichten Aufwärtstrend. Die Gesamtzeit aller TopTeaser-Verlinkungen bewegt sich seit dem Peak in KW 25 mittlerweile wieder auf altem Niveau:
Neue Publisher auf Google News
Die Anzahl der auf Google News insgesamt verlinkten Publisher ist ähnlich wie die der Unique-Artikel im Januar 2012 ruckartig angestiegen und bewegt sich seither auf relativ konstantem Niveau. Gegen Jahresende ist ein leichter Aufwärtstrend zu erkennen. In einer ähnlichen Situation befindet sich auch die Anzahl der Publisher, welche es zu TopTeaser-Verlinkungen bringen konnten: Seit KW 25 und dem damit einhergehenden Knick, bewegt sich die Kurve wieder leicht nach oben.
Generell scheint sich die Quote neuer Publisher bei Google News (also derjenigen Publisher, die in der Vorwoche nicht, aber historisch schon einmal verlinkt waren) relativ konstant zu halten. Diese liegt, je nach Messung von Unique-Artikeln oder Visibility-Time, zwischen 20 und 30 Prozent (ohne Abbildung).
Vergleich großer und kleiner Publisher
Der Marktanteil der großen Publisher (also der Anteil der Publisher mit mehr als 200 verlinkten Unique-Artikeln pro KW gemessen an der Gesamtanzahl der in der KW verlinkten Publisher) schrumpft seit KW 25, derjenige der kleinen Publisher (weniger als 10 verlinkte Unique-Artikel pro KW) ist relativ konstant.
Nach Visibility-Time betrachtet steigt der Anteil der kleinen Publisher (1 Stunde oder weniger pro Woche verlinkt) jedoch, während sich der Trend der großen (mindestens 48 Stunden verlinkt) nach dem Impact von KW 25 momentan wieder erholt.
Ähnlich sieht es bei der Verlinkungsdauer als TopTeaser aus, wo sich nach dem Ereignis in KW 25 die Werte für die großen (mindestens 10 Stunden als TopTeaser verlinkt) und kleinen Publisher (15 Minuten oder weniger als TopTeaser zu sehen) langsam erholen, die großen jedoch ein kontinuierlicheres Wachstum vorweisen können.
Auf Artikelebene ist das Bild ähnlich: Der Anteil der Artikel der großen Publisher (Summe der Artikel von Publishern mit mindestens 200 Unique-Artikeln im Verhältnis zu Summe aller verlinkten Artikel in der KW) sinkt sogar seit KW 25, der Anteil der Artikel der kleinen Publisher (10 oder weniger Unique-Artikel) steigt hingegen.
Nach Visibility-Time (siehe Abbildung oben) und Länge der TopTeaser-Verlinkungen (Abbildung unten) erleben die Anteile der Artikel der großen Publisher jedoch eine Erholungsphase seit den Turbulenzen der Zeit nach KW 25.
Duplicate Content auf Google News
Eine der spannendsten Entwicklungen hat im letzen Jahr sicher die Behandlung von Duplicate Content bei Google News erfahren. Hierzu haben wir exemplarisch zwei Publisher untersucht, die nachweislich identische Artikel auf Google News publizieren. Wie an obiger Darstellung zu sehen ist, geht die Anzahl der Verlinkungen auf Google News von identischen Artikeln der beiden Publisher zumindest seit April drastisch zurück.
Diesen Effekt konnten wir auch bei vielen anderen Publishern beobachten, welche zum Teil auf Tickermeldungen von DPA und Co. setzen und diese dabei weder umformulieren noch erweitern. Das Ende von Duplicate Content auf Google News scheint nahe, daher wird 2013 für diese SEO-Disziplin sicher eine spannende Herausforderung.
Tweetable Facts dieses Artikels
- Update auf Google News Mitte 2012 sorgt für Änderungen – Click2Tweet
- Kleine Publisher auf Google News steigern in 2012 ihre Marktanteile – Click2Tweet
- Duplicate Content auf Google News vor dem Ende – Click2Tweet
Alle Betrachtungen beziehen sich rein auf die Google News-Startseite, richtig?
Ich finde ja die News-One-Boxen hätten auch mal so eine eingehende Analyse verdient 😉
Gerade inwiefern deren Rankingverhalten mit der Google News-Seite an sich korreliert… oder eben auch nicht, dass muss ja nicht 1:1 identisch sein.
Die Zunahme an Artikel-Treffern für kleinere Publishern geht mit der Einführung der „Nachrichten in Echtzeit“ im September einher, oder?
Hallo Ludwig,
ja, die Auswertungen beziehen sich auf unsere Beobachtungen der Google News Startseite. Dass diese sich nicht 1:1 auf die Onebox übertragen lassen ist auch klar. Jedoch können auch nur auf Google News verlinkte Artikel in der Onebox erscheinen. Eine Onebox-Auswertung ist wegen der großen Menge an potentiellen Keywords sehr aufwändig, dazu kann diese neu aufkommenden Keywords aus den Nachrichten auch nur im Nachhinein folgen. Daher bildet die Auswertung der Startseite für uns immer noch ein sehr verlässliches Bild welche Publisher und Inhalte bei Google News gut funktionieren und damit die Möglichkeit bekommen über die Onebox den richtig dicken Traffic abzugreifen.
Die Einführung der Echtzeit-Nachrichten in KW 39 kann natürlich ein wichtiger Faktor für Veränderungen zu diesem Zeitpunkt sein. Jedoch ist bei meiner Recherche wie beschrieben die KW 25 als deutlich einschneidender Umbruch im Jahr 2012 herausgestochen.
LG,
Florian
[…] Google News – State of Search 2012 var szu=encodeURIComponent(location.href); var […]
Eine Auswertung der One-Boxen über so einen langen Zeitraum dürfte schwierig werden. Einerseits ist die Sichtbarkeit einer Meldung sowas von volatil, anderseits machen dir Lokalisierung und Personalisierung hier massive Probleme bei der Auswertung. Und dann 1.000.000 Keywords minütlich aus – sagen wir mal 20 Städten – abzufragen würde ganz schön…
Die Analyse ist cool – sie ist aber eine der Google News Startseite und somit für Trends und verlässlichere (!) Hypothesen hilfreich. Wie Ludwig schon sagt,
„Gerade inwiefern deren Rankingverhalten mit der Google News-Seite an sich korreliert… oder eben auch nicht, dass muss ja nicht 1:1 identisch sein.“
Du könntst da auch dann die Freshness Update Daten berücksichtlgen und schauen welche organischen Slots temporär mit einer Nachricht belegt werden – und wenn ja wie lage – und ob das zu Lasten der One Box Integration ging oder nicht.
Das wäre natürlich interessant zu wissen um zu sehen ob Seiten im trafficrelevanten Bereich verloren haben (= One Box und nicht Startseite) und ob das ein Trend im Markt sein könnte (z.B. mehr kleinere Seiten, weniger große oder bestimmte große und weniger mittel-große etc.) oder technische Änderungen (z.B. mehr oder weniger Boxen, Position der Boxen bei Brand Keys / Informational Keys woanders etc.)
Die Aussagen zum DC (auch bei großen Seiten) würde ich bestätigen, Ticker Zeiten finde ich interessant, dank Republishing aber bei trafficrelevanten oft manipuliert… So oder so aber ne nette Analyse von Google News
Hallo Frank,
danke für das Lob und den Input. Vielleicht kann ich meine nächste Untersuchung um deine Punkte erweitern.
Hi Florian, hast Du diese Analyse auch separat für Text-Links und Bild-Links vorliegen?
Hallo Björn,

ja, wir haben die Daten für sämtliche der verschiedenen Verlinkungstypen auf der Google News Startseite vorliegen. Da die Daten aber sehr umfangreich waren, habe ich mich hier auf die sogenannten Top-Teaser-Verlinkungen beschränkt, da diese die Trafficstärksten Links auf Google News sind.
Google geht ja in letzter Zeit doch sehr restriktiv mit der Auswahl neuer Publisher um. Auch dies wird zur steigenden Qualität beitragen (stellvertretend dargestellt anhand des abnehmenden Duplicate Contents).
Gruß,
Christian
Moin *,
ich weiß ja, dass viele gern die One–Box–Daten haben möchten. Zum einen hat Frank schon dargestellt, dass es ob der Masse nicht einfach ist, zum anderen wäre mir ein System mit vorausgewählten Keywords zu wenig.
Mein Hauptproblem, dass zwar Google bei der Einblendung von One–Boxen bei unterschiedlichen Keywords das selbe Cluster auswählt, aber je nach Keyword unterschiedliche Artikel, weil innerhalb des Google News Corpus des selben Clusters die Artikel neu gewichtet werden.
Kleines Beispiel zur Illustration, weil ich wieder ins Schwafeln komme:
news.google.de:
* 10. Januar 2013 13:50 Sondersitzung zum Flughafen-Debakel Wowereit zittert (sueddeutsche.de)
* BER „kein politisches Versagen“: Wowereit lehnt Rücktrittsforderungen wegen (focus.de)
* BER-Debakel: Klaus Wowereit denkt nicht an Rücktritt (T-Online)
* Meinung: Berliner SPD und Wowereit : Kein Stoß, nur Stöß (Tagesspiegel)
Suche nach „ber“:
* Debakel um Großflughafen BER: Kämpferischer Wowereit lehnt Rücktritt ab (spon)
* Widerstand gegen Platzeck wächst (tagesschau)
* Berliner Problem-BER: Das sind die größten Mängel des Chaos-Flughafens (Focus)
Suche nach „flughafen berlin“
* Flughafen Berlin-Brandenburg „Das nächste Desaster steht bevor“ (FAZ)
* Architekt Speer zum Berliner Flughafenbau – „Da sieht man alles rosig“ (sueddeutsche)
* Flughafen Berlin-Brandenburg – „Tegel, der wahre Flughafen“ (Süddeutsche)
Gerade „ber“ und „flughafen berlin“ sollten theoretisch ja schon sehr ähnliche Ergebnisse liefern. Tun sie aber nicht. Sollen sie auch nicht. So lange ich also nicht die unterschiedlichen Keywordvariationen mit abfragen kann.
Noch schlimmer wird es beim Beispiel Wowereit:
Suche nach „wowereit“
* Debakel um Großflughafen BER: Kämpferischer Wowereit lehnt Rücktritt ab (spon)
* Nach BER-Debakel: Klaus Wowereit muss sich Misstrauensvotum stellen (Stern)
* Abgeordnetenhaus: Eine Frage des Vertrauens für Stehaufmännchen Wowereit (ZEIT)
Suche nach „klaus wowereit“
* Generalabrechnung mit Klaus Wowereit (welt)
* Nach BER-Debakel: Klaus Wowereit muss sich Misstrauensvotum stellen (Stern)
* SPD in der Flughafenkrise: Gabriel dementiert Rücktrittsangebot von Wowereit (spon)
So lange die Ergebnisse derart unterschiedlich sind, fährt man mE mit dem Monitoring von news.google.de weiterhin am Besten, um übergeordnete Zusammenhänge zu erkennen.
Sobald mir Jemand beweist, dass die One–Box sich nicht die Daten aus news.google.de holt und dann nach Keyword gewichtet, bin ich total dafür auf Keywords umzusteigen…