Am 28.10.2011 fand ein Google News Relaunch in Deutschland statt, in Zuge dessen die Optik komplett überarbeitet bzw. der amerikanischen Version von Google News angepasst wurde. Über den Google News Relaunch hatten wir bereits berichtet.

Nun ist es an der Zeit zu untersuchen, wie sich die einzelnen Publisher im vergangenen Monat November geschlagen haben. Dazu haben mein geschätzter Kollege Johan Hülsen und ich einige interessante Daten erhoben und analysiert.

980 verschiedene Publisher auf Google News

Insgesamt wurden im Beobachtungszeitraum 980 unterschiedliche Domains auf der Google News Startseite verlinkt. Unter diesen waren stern.de, focus.de und welt.de am erfolgreichsten, wobei die hierfür relevante Kennzahl die Gesamt-Verlinkungsdauer ist. Alle drei Publisher zeichnen sich durch eine enorm hohe Anzahl an unterschiedlichen verlinkten Meldungen aus.

Google News Publisher nach Display Time November 2011

Google News Publisher nach Display Time November 2011

Auffällig ist, dass bild.de und spiegel.de insgesamt deutlich weniger verlinkt werden und auch mit weniger unterschiedlichen Artikeln platziert sind, ihre Artikel aber durchschnittlich erheblich länger präsent sind. Das gleiche Phänomen ist bei handelsblatt.de und bei kurier.at zu beobachten.

Google News Publisher nach Top-Teaser-Display-Time

Google News Publisher nach Top-Teaser-Display-Time

Ersichtlich wird, dass einige wenige Publisher den News-Markt dominieren. Von 980 Publishern im November machen die Top10 über 50% der Verlinkungen unter sich aus. Nimmt man die Top20, so sind schon fast 2/3 der Verlinkungsmöglichkeiten an 20 Publisher vergeben. Die restlichen Verlinkungen werden dann unter den verbliebenen 960 Publishern aufgeteilt.

Bildschirmfoto 2011-12-07 um 12.37.05Verlinkungsdauer / Display Time

Zum besseren Verständnis der Display Time:
Die Display Time von stern.de beträgt 12.364 Stunden. Das entspricht etwa 515 Tagen, also fast 1 1/2 Jahren. Diese Verlinkungsdauer wird dadurch möglich, dass gleichzeitig mehrere verschiedene Artikel eines Publishers auf Google News verlinkt sein können.

Auf der Google News Startseite werden zu jeder Zeit etwa 200 Artikel verlinkt. Dadurch wird eine Gesamt-Display-Time von 144.000 Stunden (16 Jahre) pro Monat auf Google News ermöglicht. Dieser Wert unterliegt jedoch leichten Schwankungen, da die Anzahl der verlinkten Artikel variieren kann.

In die Display Time gehen alle Links auf der Google News Startseite ein. Besonders aufmerksamkeitsstark sind Top-Teaser Verlinkungen, die dem Inhalt eine große Bühne geben (und — neben dem Thumbnail — die einzigen sichtbaren Artikel eines Themas sind).

Google News Screenshot Headliner und Top-Teaser Darstellung

Google News Screenshot Headliner und Top-Teaser Darstellung

Allgemeine Verlinkungsdauer vs. Display Time als Top-Teaser

Betrachtet man die Publisher nach Erfolg bei Top-Teasern fallen deutliche Unterschiede im Vergleich zur gesamten Display-Time auf.
So hat abendblatt.de die viertgrößte Display Time als Top-Teaser, landet insgesamt jedoch nur auf Platz 8. Anders ergeht es zum Beispiel handelsblatt.de, die nicht mehr in den Top 20 auftauchen, wenn man die Qualität der Verlinkung berücksichtigt.
Dafür sind neue Player in den Top 20 vertreten, wie etwa die augsburger-allgemeine.de, heilpraxisnet.de, de.feedsportal.com. Diese Portale zeichnen sich durch eine hohe Verlinkungsdauer zu Nischenthemen aus.

Castor-Transport dominiert Google News im November

Google News Top Themen als Headliner im November

Google News Top Themen als Headliner im November

Das Thema des Monats war der Castor-Transport und die damit verbundenen Proteste. Vom 23.11. bis zum 29.11. war das Themencluster insgesamt 77 Stunden als Headliner verlinkt. Insgesamt wurden 4.175 Artikel auf Google News dem Thema zugeordnet.

Sieht man sich die Entwicklung des Themas an der Headliner-Position an, fällt auf, dass der Castortransport am Freitag und Samstag noch annähernd keine Präsenz in diesem Bereich hatte. An beiden Tagen konnte nur jeweils ein Publisher die Postion für sich beanspruchen, dies jedoch innerhalb der besten Zeiträume: abendblatt.de am Freitag Vormittag (zwischen 7 und 12 Uhr) und
focus.de am Samstag Abend (zwischen 19 und 24 Uhr).

Thema Castortransport als Headliner auf Google News

Thema Castortransport als Headliner auf Google News

Von Sonntag bis Dienstag belegte das Thema die Headliner-Position am stärksten, wobei etwa die Hälfte der Publisher nur an einem oder zwei Tagen davon eine entsprechende Platzierung erzielen konnte. Die Verteilung über die unterschiedlichen Tagesabschnitte war dabei weitestgehend gleichmäßig, nur abends war die Platzierung als Headliner weniger massiv.

Am Mittwoch verlor das Thema Castortransport dann deutlich an Präsenz im Bereich der Headline, nur noch die Top-Publisher schafften eine entsprechende Verlinkung, die jedoch ausschließlich am Abend stattfand.

Auch wenn donnerstags wieder ein leichter Zuwachs an Headliner-Postionen zu verzeichnen war, so fand die Verlinkung meist nachts (zwischen 0 und 6 Uhr) statt, woraus zu schließen ist, dass diese von den Nutzern kaum wahrgenommen wurden und höchstwahrscheinlich eher geringe Klickraten aufweisen.

Die Spitzenreiter stern.de, focus.de und sueddeutsche.de konnten im betrachteten Zeitraum Display Times als Headliner von deutlich über 10 Stunden erreichen und waren dabei fast doppelt so lange als Headliner verlinkt wie faz.net, morgenpost.de und spiegel.de, die im Ranking auf die Top 3 folgen. Auffällig bei der Betrachtung der Display Time ist auch, dass über die Hälfte der Publisher die Pole Postion weniger als drei Stunden für sich beanspruchte.

Erweitert man den Focus der Betrachter von der Display Time allein auch auf die Sichtbarkeit als Top-Teaser in der Rubrik Schlagzeilen, so ergibt sich ein leicht verändertes Bild:

Entwicklung Thema Castortransport auf Google News in der Rubrik Schlagzeilen

Entwicklung Thema Castortransport auf Google News in der Rubrik Schlagzeilen

Während Google am Freitag und insbesondere Samstag versucht, das Thema einzuordnen und zu schauen, welcher Publisher hier wohl dominieren sollte, wird dem Thema noch keine Position als Headliner zugewiesen (von kleinen Tests abgesehen…).
Schön zu beobachten ist das „Auslaufen“ des Themas am Mittwoch und Donnerstag, als nur gegen Abend / Nacht das Thema noch einmal auf die Bühne gehoben wurde. Während der nachrichtenintensivsten Zeit am Sonntag, Montag und Dienstag sind wenige Unterschiede festzustellen. Hier war das Thema Castortransport fast durchgängig als Headliner verlinkt und wurde erst am Dienstag Abend durch andere Themen ersetzt.

Artikelschwerpunkte und nachrichtenintensive Tage

Abschließend haben wir uns angesehen, wie sich das Verhältnis der von Google gebildeten Themencluster zu der Anzahl der auf Google gefundenen Artikel verhält. Dabei fällt auf, dass die Anzahl der unterschiedlichen verlinkten Artikel pro Tag fast konstant ist. Lediglich am Donnerstag und Freitag werden weniger unterschiedliche Artikel gefunden, als zu Beginn und am Ende der Woche.
Die Anzahl der unterschiedlichen Themen, die auf Google News gespielt werden, ist am Montag am höchsten. Hier beginnt auch für Journalisten nach dem wohlverdienten Wochenende wieder die Arbeit und vor allem die Nachbearbeitung des themenarmen Wochenendes.
Wer also seine Präsenz erhöhen will hat am Wochenende die größten Chancen (wenn man nicht zu den Top3-Publishern gehört). Auf der anderen Seite steht allerdings ebenfalls die Frage, ob einen an diesen Tagen viele Besucher erreichen…