Die deutsche Google News Seite präsentiert sich seit dem 28. Oktober 2011 in einer neuen Aufmachung. Die Darstellung wurde dabei an das Layout der US-Version von Google News angepasst. Eine der größten Neuerungen stellt sicherlich die Einführung der „Auswahl der Redaktion“ dar, aus dem englischsprachigen Raum als „Editor’s Pick“ bekannt.
Top Teaser mit Social Sharing Funktion…
Standardmäßig wird der erste Top-Teaser ausgeklappt dargestellt („Themencluster“) und kann von den Nutzern direkt über Buttons von Google +1, Facebook oder Twitter in den sozialen Netzwerken geteilt werden.
… und Diversity-Links
Neben bereits bekannten Elementen wie den klassischen Additional Links gibt es nun auch solche, die mit einem Tag versehen sind. Diese Labels sind in den USA schon länger im Einsatz und markieren beispielsweise besonders häufig zitierte Beiträge (als Indikator dürften hier die Social Signals ausgewertet werden), Publikationen aus einer bestimmten Region, sowie Artikel mit Live-Updates oder Meinungen.
Außerdem: Media-Strips mit Thumbnails
Abschließender Bestandteil des Themenclusters ist eine Slider-Box, in der die Vorschau von bis zu 20 Bildern und Videos zu finden sind. Beim Mouseover wird das jeweils ausgewählte Thumbnail im Media-Strip hervorgehoben und der Titel des Quellartikels dargestellt.
Länder-Ausgaben und Darstellungsauswahl
Oberhalb der Teaser besitzen Nutzer die Option, über ein Dropdown-Menü direkt die von ihnen gewünschte Länder-Ausgabe auszuwählen und so bequem zu einer anderen Sprache zu wechseln. Auch die Form der Darstellung kann in diesem Bereich beeinflusst werden: Neben der Standard-Ansicht „Nachrichtenübersicht“ gibt es auch die Auswahlmöglichkeit „Schlagzeilen“, die zu einer vereinfachten Darstellung führt.
Erweiterte Suchfunktion
Eine interessante Neuerung bei Google News stellt zweifelsfrei die erweiterte Nachrichtensuche dar. Durch den Klick auf den kleinen Pfeil innerhalb des Suchfeldes öffnet sich eine Maske, die folgende Optionen bietet:
- Wörter und Wortgruppen ein- sowie ausschließen
- Einschränkung des Auftrittsorts des Suchbegriffs (überall, URL, Titel, Text)
- Zeitraum nach Vorgabe oder individueller Eingabe einschränken
- Quelle
- Erscheinungsort
- Verfasser
Google News personalisieren
Nach Wunsch können die angezeigten Nachrichten auch personalisiert werden. Hierzu muss man nicht zwangsläufig mit einem Google-Konto eingeloggt sein. Neben einer Auswahl an vorgegebenen Themen, die je nach persönlichem Interesse gewichtet werden können, besteht auch die Möglichkeit, eigene Interessen hinzuzufügen.
Wer mit seinem Google-Konto angemeldet ist, hat zusätzlich die Option, Anpassungen bei den Quellen vorzunehmen.
Erste Einschätzung zum neuen Google News
Die Anpassung an das Design der amerikanischen Version von Google News war schon lange überfällig. Im Vergleich zu früher ist die Nachrichtensuche sehr viel übersichtlicher und deutlich strukturierter geworden. Die drei Spalten haben jeweils ihre ganz eigenen Funktionen.
- Linke Spalte: Allgemeine Navigation durch Ressorts und Themen
- Mittlere Spalte: Bereitstellung der Nachrichten
- Rechte Spalte: Elemente zur Personalisierung von Google News
Das Einklappen- und Ausklappen hat zur Folge, dass jeweils nur der oberste Artikel mit vollständigem Teaser angezeigt wird. Dadurch werden einerseits mehr Artikelüberschriften im sichtbaren Bereich angezeigt, andererseits finden Publisher, die als weitere Quelle aufgeführt und daher nur im aufgeklappten Zustand angezeigt werden, so selbstverständlich wesentlich weniger Beachtung bei den Nutzern.
Die Elemente in der rechten Spalte machen den Stellenwert deutlich, welchen die Personalisierung des Angebots inne hat. Die Nutzer sollen dazu in der Lage sein, ihre eigenen Präferenzen so stark wie möglich einzubringen. Inmitten all dieser persönlichen Features ist das Ressort Panorama wesentlich prominenter angesiedelt als zuvor, was eine positive Entwicklung der hierauf entfallenden Klickraten vermuten lässt.
Es wird auf jeden Fall spannend sein zu beobachten, in welchem Maße die verfügbaren Möglichkeiten der Individualisierung tatsächlich von den Usern genutzt werden und welche Auswirkungen dieser Relaunch generell auf das Ranking und den Traffic von Publishern hat.
Die Universal Search Einblendungen in den Suchergebnissen der klassischen Google Suche haben sich übrigens nicht verändert.
[…] passt es zum aktuellen Trend bei Google. Vor kurzem erst der Design-Relaunch im Newsbereich und die Hervorhebung der Standouts. Scheinbar scheint das einen signifikanten Anteil am Suchmarkt […]
[…] große Veränderungen bei Google News in kurzer Zeit, eine bereits in Kraft (TRG berichtete – Veränderungen bei Google News) und die andere angekündigt. Nämlich die verstärkte Verknüpfung von Journalisten und deren […]