Ein weiterer Beitrag aus der Reihe „In den Augen der deutschen Medien wird Google vom liebenswerten Internetrevolutionär zum bösen Großkonzern, der uns alle versklaven und Informationen vorenthalten will.“

Unter der Überschrift „Muss Google böse werden?“ stellt Heise.de eben dieses fest. Google kann seinen „Don’t be evil“ Grundsatz nicht länger durchhalten und muss , um gegen Microsoft zu bestehen, seine Position „durch proprietäre Schnittstellen absichern“.
Ein lächerlicher Vorwurf. Technologische Neuerungen sind zwangsläufig proprietär, da vorher noch nicht da gewesen.