Nachdem wir in der Runde darüber diskutiert haben, sind wir zu dem Schluss gekommen, dass Datenschutz bei Google Buzz ganz klein geschrieben wird.

Ich kann auf einer Google Maps Karte wildfremde Menschen anklicken und erhalte, wenn diese es nicht eingeschränkt haben, deren genauen Standort mit Vor- und Nachname, Strasse und Postleitzahl und die anderen von mir natürlich auch. Eingeschränkt haben es wenige – anscheinend werden da manche langsam lockerer.

In den Informationen steht, das der Dienst „grundsätzlich öffentlich“ sei und bietet mir wenig Möglichkeit dies einzuschränken. Einzig die Standort-Anzeige lässt sich verbergen, meine Feeds kann jedoch jeder finden und auch lesen.

Getestet habe ich trotzdem noch aus Neugier wo meine Kaffeemeldung angezeigt wird. „Kaffee ist fertig“ steht sogar noch vor den anderen Feeds „BUZZ“ und „Test“ – na bitte Algorithmus funktioniert super! Vielleicht liegt es aber auch an meinem ersten Kommentar den ich bekommen habe, von einem fremden „Nachbarn“ der gerne meinen Kaffee trinken möchte…

Die bisherigen Feeds oder hier „Buzz“ genannt, sind noch etwas unbeholfen und klingen stark nach Facebook-Statusmeldungen mit dem Unterschied das hier jeder mitliest. Komisch das Facebook erst vor einiger Zeit Probleme mit dem Datenschutz hatte…

An Twitter erinnert mich bisher noch nichts, keine interessanten Links oder Meinungen und keine Videos – jedenfalls nicht in meiner Nähe.

Wir sind gespannt wie es weitergeht.