Diese harmlos aussehende Anzeige hat kürzlich mindestens für einige Stunden einen Trojaner verbreitet.
Die angezeigte Adresse von Evita.de hat damit natürlich nichts zu tun. Zur Diskussion dürfte damit allerdings mal wieder Googles Politik stehen, dass Adwords Anzeigen erstmal online gehen und dann später geprüft werden.
via Golem.de
Naja das sollte Google ja anhand der Kredikartendaten usw. leicht rausbekommen wer das war 🙂
Kreditkarten und noch einfacher, Kreditkartennummern, kann man auch klauen. 😀
…kann man bestimmt … aber wer macht sowas schon 🙂
Genau die Leute, die mit Adwords Trojaner verbreiten. 😉